Erzielten tollte Leistungen beim Heureka-Wettbewerb: Valentin Getzlaff, Anne Fischer, Toni Winter, Jan Debus, Nico Batschkowski, Per Nörenberg (v.l.n.r.) mit ihren betreuenden Lehrerinnen Dr. Evelyn Kleine (links) und Maja Stolte

HEUREKA! - Adolfinum ganz weit vorne

Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Mensch und Natur“

In diesem Schuljahr nahmen 525 Adolfinerinnen und Adolfiner am Wettbewerb Heureka! „Mensch und Natur“ teil. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die Schulgemeinschaft freut sich nicht nur über die zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner in der Schulwertung, sondern auch über die Platzierungen auf Landes- bzw. Bundesebene.

Alle 525 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines, aber nützliches Geschenk. Die Schülerinnen und Schüler mit Erfolgen auf Landes- oder Bundesebene erhielten ihre Preise am 08.02.2022 aus der Hand des Schulleiters.

Auf Landesebene erreichte Anne Fischer (Jahrgangsstufe 7) Rang 3, Niko Batschkowski (Jahrgangsstufe 6) sowie Jan Debus und Valentin Getzlaff (beide aus der Jahrgangsstufe 8) erreichten Rang 2 und Per Nörenberg (Jahrgangsstufe 7) belegte den 1. Rang.

Den ersten Rang auf Bundesebene belegte Toni Winter aus der Jahrgangsstufe 5. „Das ist eine wirklich herausragende Leistung“, lobt Schulleiter Thorsten Klag den jüngsten Preisträger, der damit seine weitreichenden Kenntnisse über den Menschen und seine Umwelt unter Beweis stellte.

Der HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch und Natur“ ist ein Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Phänomen über den normalen Unterricht hinaus zu wecken und zu fördern. Es handelt sich um einen Multiple Choice Wettbewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen aus den Bereichen Mensch, Natur und Umwelt, aber auch Technik, Chemie, Biologie und Physik zu beantworten haben.

Text: Dr. Evelyn Kleine

Foto: Thorsten Klag

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene