Preisverleihung mit Schulleiter: Thorsten Klag gratulierte den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen einer Feier in der Aula Adolfinum.

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Die Schülerinnen und Schüler des Adolfinums waren beim diesjährigen Heureka-Wettbewerb äußerst erfolgreich: Auf Landesebene überzeugten in der Jahrgangsstufe 6 Lareen Abdulhameed, Theo Spruytenburg und Toni Winter jeweils mit einen ersten Rang. In der Jahrgangstufe 7 erreichte Niko Batschkowski Rang zwei, Lennie Conrad und Jan Hünemann jeweils Rang drei. In der Jahrgangsstufe 8 erreichte Felipe Staden den ersten Rang und Nikos Windgassen den zweiten Rang. Damit erzielte das Adolfinum in NRW Spitzenleistungen, die sich auch auf Bundesebene sehen lassen können. Die Urkunden und Preise wurden im gebührenden Rahmen durch Schulleiter Thorsten Klag und die durchführenden Kolleginnen - Lena Kahlert und Dr. Evelyn Kleine - übergeben.

Der HEUREKA!-Wettbewerb ist ein bundesweiter Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Insgesamt 405 Adolfiner nahmen im Schuljahr 2022/23 am HEUREKA!-Wettbewerb Mensch und Natur teil.

Dieser Multiple Choice Wettbewerb, der aus jeweils drei Abschnitten besteht, beinhaltet alle naturwissenschaftlichen Themen. Es werden Fragen zum Thema „Der Mensch und seine Umwelt“ gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Außerdem werden das Wetter sowie chemische und physikalische Phänomene thematisiert, und auch  die Themen Technik, Energie und Fortschritt. Die verschiedenen Wertungsebenen auf Schul-, Landes- und Bundesebene werden allen Teilnehmenden gerecht.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Stolze Sieger²

Erfolge bei Kreisrunde der "Mathematik Olympiade"

Sonnige Grüße aus Italien

Wintersportfahrt 2020

"Tomorrow is now"

Englisch Grundkurs besucht TedX-Moers
Schüler Lennart Fischer als Speaker

Fünf Jahre Integration durch Sprache

"Deutsch als Zielsprache" am Adolfinum

"ENTE" gut, alles gut!

Team "RoboFinum" startet in der FIRST LEGO League

Aus erster Hand: Geschichte der Diakonie

Pfarrer Kai Garben zu Besuch in achten Klassen

Das Leben in der Weimarer Republik erforscht

Schüler erarbeiten Ausstellung und digitalen Stadtrundgang

Schutz der Bienen unterstützt

Adolfiner bei Bundeswettbewerb zur Artenvielfalt unter den 10 besten Klassen

Die Kunst "vorzulesen" mit Bravour gemeistert

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019/20

"Lernt Chinesisch, es macht Spaß!"

Zehn Jahre Chinesisch-Unterricht am Adolfinum

Spannende Unterrichtsidee

Vorlesewettbewerb Französisch