Preisverleihung mit Schulleiter: Thorsten Klag gratulierte den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen einer Feier in der Aula Adolfinum.

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Die Schülerinnen und Schüler des Adolfinums waren beim diesjährigen Heureka-Wettbewerb äußerst erfolgreich: Auf Landesebene überzeugten in der Jahrgangsstufe 6 Lareen Abdulhameed, Theo Spruytenburg und Toni Winter jeweils mit einen ersten Rang. In der Jahrgangstufe 7 erreichte Niko Batschkowski Rang zwei, Lennie Conrad und Jan Hünemann jeweils Rang drei. In der Jahrgangsstufe 8 erreichte Felipe Staden den ersten Rang und Nikos Windgassen den zweiten Rang. Damit erzielte das Adolfinum in NRW Spitzenleistungen, die sich auch auf Bundesebene sehen lassen können. Die Urkunden und Preise wurden im gebührenden Rahmen durch Schulleiter Thorsten Klag und die durchführenden Kolleginnen - Lena Kahlert und Dr. Evelyn Kleine - übergeben.

Der HEUREKA!-Wettbewerb ist ein bundesweiter Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Insgesamt 405 Adolfiner nahmen im Schuljahr 2022/23 am HEUREKA!-Wettbewerb Mensch und Natur teil.

Dieser Multiple Choice Wettbewerb, der aus jeweils drei Abschnitten besteht, beinhaltet alle naturwissenschaftlichen Themen. Es werden Fragen zum Thema „Der Mensch und seine Umwelt“ gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Außerdem werden das Wetter sowie chemische und physikalische Phänomene thematisiert, und auch  die Themen Technik, Energie und Fortschritt. Die verschiedenen Wertungsebenen auf Schul-, Landes- und Bundesebene werden allen Teilnehmenden gerecht.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich