Oberstufenschülerinnen als Coaches: Maya Fünderich, Merle Ellermann und Ida Poppendieck betreuten das Mädchen-Team in Moers.

Adolfinum-Hockeyteams mit vollem Einsatz

Bezirksmeisterschaften in Moers und Mülheim

Am 15. Mai 2023 startete das neu formierte Hockey-Mädchenteam des Gymnasiums Adolfinum in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge von 2008 bis 2011) in die diesjährige Wettkampfserie im Feldhockey. Das Jungen-Team des Adolfinums hattes sich direkt für das Bezirksfinale in Mülheim am 22. Mai 2023 qualifiziert. Das Qualifikationsspiel für das Landesfinale in Duisburg fand auf der Anlage des HTC Uhlenhorst statt.

Die Mädchen spielten in Moers: Das Qualifikationsspiel für das Bezirksfinale in Mülheim fand auf der schönen Anlage des Moerser TV statt. Der Gegner war das Gymnasium Filder Benden aus Moers. Die Mädchen kannten sich gut, da sie alle gemeinsam beim MTV spielen. Sportlehrer Martin Schattenberg begleitete die Teams, das eigentliche Coaching wurde jedoch von den Oberstufenschülerinnen Maya Fünderich, Merle Ellermann und Ida Poppendieck übernommen.

Schon beim Aufwärmen auf dem Platz wurde klar, dass die Mädchen, die im Schnitt zwei Jahre jünger waren, es aufgrund der körperlichen Überlegenheit ihrer Gegnerinnen schwer haben würden. Ein Großteil der Spielerinnen des Gymnasiums Filder Benden stammte aus dem Jahrgang 2008, während die Mädchen des Adolfinums hauptsächlich aus dem Jahrgang 2011 rekrutiert wurden. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, das jedoch am Ende knapp mit 3 zu 2 für Filder Benden entschieden wurde. Besonders Shahd Alatiri aus der 7a zeigte im Tor eine gute Leistung, obwohl sie eigentlich keine ausgebildete Torfrau ist. Da ein Großteil der Mädchen noch mindestens weitere zwei Jahre spielen darf, gibt es Hoffnung für die Zukunft.

Die Jungen hatten sich direkt für das Bezirksfinale in Mülheim am 22.05.2023 qualifiziert. Das Qualifikationsspiel für das Landesfinale in Duisburg fand auf der Anlage des HTC Uhlenhorst statt. Aufgrund einer Absage waren nur 5 Teams vor Ort, die im Modus "Jeder gegen Jeden" um zwei Plätze für das Landesfinale spielten. Auf dem oberen Platz herrschte nicht nur im wörtlichen Sinn ein "rauhes Lüftchen". Das Team um die Coaches Lasse Weiß und Grischa Deutsch war sichtlich beeindruckt von der Klasse der Gegner, die aus den Leistungszentren Düsseldorf, Essen oder Mülheim kamen und teilweise dem Kader der Jugendnationalmannschaft angehörten. Auch Florian Schirmer, der mitgereiste Schiedsrichter, konnte sich ein Bild von der Stärke der gegnerischen Teams machen und zwischendurch ein paar Tipps an die Coaches weitergeben. Doch es half nichts und die Einschätzung sollte sich leider als richtig erweisen: Alle Gegner waren einfach eine Nummer zu groß und das Adolfinum-Team musste trotz großem Einsatz teils zweistellige Niederlagen einstecken. Ein kleiner Trost war, dass den Adolfinern in jedem Spiel mindestens ein Tor gelang. Im nächsten Jahr wird dann ein neuer Anlauf genommen.

Das Adolfinum-Aufgebot in Moers und Mülheim:

Mädchen: Lisa Ellermann, Mara Pötter, Meret Junker, Jonna Haar (verletzt abgesagt), Shahd Alatiri, Emma Chojnacki, Greta Rywotzki, Linda Jakob, Henna Junker, Julia Lauff, Frederike Schirmer, Fiona Kirchberg, Caro Schoepp. Coach: Merle Ellermann und Maya Fünderich, Schiedsrichterin: Ida Poppendieck

Jungen: Till Hanau, Leo Maas, Till Hoffmann, Noah Hager, Simon Stockvis, Jayan Beer, Mika Rösen, Coach: Lasse Weiß und Grischa Deutsch. Schiedsrichter: Florian Schirmer

Text & Fotos: Martin Schattenberg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker