Ließen die Hirsekörner tanzen: die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.

Ton, Klang, Geräusch? - "Hör mal!"

63 Adolfinnerinnen und Adolfiner bei der Internationalen Junior Science Olympiade

Ob allein oder in Zweier- oder Dreier-Teams, 3800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bundesweit an der ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade teil, darunter auch 63 Adolfinerinnen und Adolfiner aus der Jahrgangsstufe 9. Das diesjährige Motto: "Hör mal!".

Dabei untersuchten sie vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Hören. Sie lernten die Unterschiede zwischen Ton, Klang und Geräusch kennen, konstruierten aus einer Kuchenform ein Modell des Mittelohres und ließen mit ihrer Stimme Hirsekörner auf einer Membran tanzen. Dabei waren nicht nur Kenntnisse in Biologie, Physik und Chemie, sondern auch eine gehörige Portion Forschergeist notwendig.

Rund 500 Lehrkräfte bewerteten die Ausarbeitungen ihrer Schülerinnen und Schüler, die Ergebnisse teilten sie der Wettbewerbsleitung online mit, sodass nun die Teilnehmenden der zweiten Runde feststehen. Für die zweiten Runde qualifizierten sich rund 1000 Teilnehmende. Darunter 42 Adolfinerinnen und Adolfiner, die sich nun dem IJSO-Quiz stellen, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ob sie sich noch für die dritte Wettbewerbsrunde die IJSO-Klausur qualifizieren, steht Ostern fest. Für das Quiz drücken wir allen 42 fest die Daumen!" Im Mai entscheidet die Klausurrunde, wer im September zum Bundesfinale und somit ins sechsköpfige Nationalteam gelangt. Das wird voraussichtlich im Dezember 2022 nach Kiew zur Internationalen Junior Science Olympiade reisen.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein starkes Team – auch unter Coronabedingungen

Teamtraining für die Klassen 6

Knobeleien für jede Altersstufe

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Klasse 8b gibt Büchertipps

Lektüreempfehlungen multimedial

"JungeSinfonieMoers" macht wieder Musik

Wiederaufnahme der Probenarbeit

Verstärkung hinter dem Pult

Neueinstellungen im Kollegium

Willkommen am Adolfinum!

Rückblick auf die Einschulung der neuen Fünftklässler

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vortrag der Teamergruppe der Polenfahrt

Welchem Gewissen folgst du?

Literaturkurs der Q1 interpretierte
Shakespeares Macbeth in neuer Form

the BIG Challenge

Hunderte Teilnehmende am Adolfinum

Beim Jubiläum dabei

Große Teilnehmerzahl bei
der 60. Mathematik Olympiade

Friedensdienst im Ausland

Mona Hamid berichtet von ihrer Arbeit im Jewish Museum London

Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen