Ließen die Hirsekörner tanzen: die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.

Ton, Klang, Geräusch? - "Hör mal!"

63 Adolfinnerinnen und Adolfiner bei der Internationalen Junior Science Olympiade

Ob allein oder in Zweier- oder Dreier-Teams, 3800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bundesweit an der ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade teil, darunter auch 63 Adolfinerinnen und Adolfiner aus der Jahrgangsstufe 9. Das diesjährige Motto: "Hör mal!".

Dabei untersuchten sie vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Hören. Sie lernten die Unterschiede zwischen Ton, Klang und Geräusch kennen, konstruierten aus einer Kuchenform ein Modell des Mittelohres und ließen mit ihrer Stimme Hirsekörner auf einer Membran tanzen. Dabei waren nicht nur Kenntnisse in Biologie, Physik und Chemie, sondern auch eine gehörige Portion Forschergeist notwendig.

Rund 500 Lehrkräfte bewerteten die Ausarbeitungen ihrer Schülerinnen und Schüler, die Ergebnisse teilten sie der Wettbewerbsleitung online mit, sodass nun die Teilnehmenden der zweiten Runde feststehen. Für die zweiten Runde qualifizierten sich rund 1000 Teilnehmende. Darunter 42 Adolfinerinnen und Adolfiner, die sich nun dem IJSO-Quiz stellen, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ob sie sich noch für die dritte Wettbewerbsrunde die IJSO-Klausur qualifizieren, steht Ostern fest. Für das Quiz drücken wir allen 42 fest die Daumen!" Im Mai entscheidet die Klausurrunde, wer im September zum Bundesfinale und somit ins sechsköpfige Nationalteam gelangt. Das wird voraussichtlich im Dezember 2022 nach Kiew zur Internationalen Junior Science Olympiade reisen.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Expect Respect - Demokratie stärken in Moers

Der Moerser Jugendkongress in Zeiten von Corona

Sechstklässler im Lesewettstreit

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels

Einsatz am Welt-AIDS-Tag

Kleine Pakete anstelle der Tombola - Vertiefung im Biologieunterricht

„Weihnachtszauber“ in der Schülerbücherei

Büchertisch regt zum Stöbern und Lesen an

MINTeinander „Schwimmen und Sinken“

Vesalius-Gymnasium unterstützt das Adolfinum mit Experimentierkisten

Prämiertes Gruseln

Sieger des Schreibwettbewerbes der fünften Klassen stehen fest

Fit durch die Corona-Zeit

Sportwissenschaftler unterstützen Sportunterricht

Vom Adolfiner zum Pianisten

Knut Hanßen gibt "Gesprächskonzert" über Beethovens Eroica-Thema

„Auf den Hund gekommen!“

Erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb "bio logisch!" 2020

Mit halbem Mantel und Maske

5er feiern Schulandachten mal anders

Ein schöner Tag in der Zooschule

Fünftklässler besuchen den Krefelder Zoo

Ein wenig Zauberei im Schulalltag

Überraschungsbesuch in den fünften Klassen