Ließen die Hirsekörner tanzen: die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.

Ton, Klang, Geräusch? - "Hör mal!"

63 Adolfinnerinnen und Adolfiner bei der Internationalen Junior Science Olympiade

Ob allein oder in Zweier- oder Dreier-Teams, 3800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bundesweit an der ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade teil, darunter auch 63 Adolfinerinnen und Adolfiner aus der Jahrgangsstufe 9. Das diesjährige Motto: "Hör mal!".

Dabei untersuchten sie vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Hören. Sie lernten die Unterschiede zwischen Ton, Klang und Geräusch kennen, konstruierten aus einer Kuchenform ein Modell des Mittelohres und ließen mit ihrer Stimme Hirsekörner auf einer Membran tanzen. Dabei waren nicht nur Kenntnisse in Biologie, Physik und Chemie, sondern auch eine gehörige Portion Forschergeist notwendig.

Rund 500 Lehrkräfte bewerteten die Ausarbeitungen ihrer Schülerinnen und Schüler, die Ergebnisse teilten sie der Wettbewerbsleitung online mit, sodass nun die Teilnehmenden der zweiten Runde feststehen. Für die zweiten Runde qualifizierten sich rund 1000 Teilnehmende. Darunter 42 Adolfinerinnen und Adolfiner, die sich nun dem IJSO-Quiz stellen, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ob sie sich noch für die dritte Wettbewerbsrunde die IJSO-Klausur qualifizieren, steht Ostern fest. Für das Quiz drücken wir allen 42 fest die Daumen!" Im Mai entscheidet die Klausurrunde, wer im September zum Bundesfinale und somit ins sechsköpfige Nationalteam gelangt. Das wird voraussichtlich im Dezember 2022 nach Kiew zur Internationalen Junior Science Olympiade reisen.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat