Ließen die Hirsekörner tanzen: die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.

Ton, Klang, Geräusch? - "Hör mal!"

63 Adolfinnerinnen und Adolfiner bei der Internationalen Junior Science Olympiade

Ob allein oder in Zweier- oder Dreier-Teams, 3800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bundesweit an der ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade teil, darunter auch 63 Adolfinerinnen und Adolfiner aus der Jahrgangsstufe 9. Das diesjährige Motto: "Hör mal!".

Dabei untersuchten sie vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Hören. Sie lernten die Unterschiede zwischen Ton, Klang und Geräusch kennen, konstruierten aus einer Kuchenform ein Modell des Mittelohres und ließen mit ihrer Stimme Hirsekörner auf einer Membran tanzen. Dabei waren nicht nur Kenntnisse in Biologie, Physik und Chemie, sondern auch eine gehörige Portion Forschergeist notwendig.

Rund 500 Lehrkräfte bewerteten die Ausarbeitungen ihrer Schülerinnen und Schüler, die Ergebnisse teilten sie der Wettbewerbsleitung online mit, sodass nun die Teilnehmenden der zweiten Runde feststehen. Für die zweiten Runde qualifizierten sich rund 1000 Teilnehmende. Darunter 42 Adolfinerinnen und Adolfiner, die sich nun dem IJSO-Quiz stellen, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ob sie sich noch für die dritte Wettbewerbsrunde die IJSO-Klausur qualifizieren, steht Ostern fest. Für das Quiz drücken wir allen 42 fest die Daumen!" Im Mai entscheidet die Klausurrunde, wer im September zum Bundesfinale und somit ins sechsköpfige Nationalteam gelangt. Das wird voraussichtlich im Dezember 2022 nach Kiew zur Internationalen Junior Science Olympiade reisen.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut