Ließen die Hirsekörner tanzen: die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.

Ton, Klang, Geräusch? - "Hör mal!"

63 Adolfinnerinnen und Adolfiner bei der Internationalen Junior Science Olympiade

Ob allein oder in Zweier- oder Dreier-Teams, 3800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen bundesweit an der ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade teil, darunter auch 63 Adolfinerinnen und Adolfiner aus der Jahrgangsstufe 9. Das diesjährige Motto: "Hör mal!".

Dabei untersuchten sie vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Hören. Sie lernten die Unterschiede zwischen Ton, Klang und Geräusch kennen, konstruierten aus einer Kuchenform ein Modell des Mittelohres und ließen mit ihrer Stimme Hirsekörner auf einer Membran tanzen. Dabei waren nicht nur Kenntnisse in Biologie, Physik und Chemie, sondern auch eine gehörige Portion Forschergeist notwendig.

Rund 500 Lehrkräfte bewerteten die Ausarbeitungen ihrer Schülerinnen und Schüler, die Ergebnisse teilten sie der Wettbewerbsleitung online mit, sodass nun die Teilnehmenden der zweiten Runde feststehen. Für die zweiten Runde qualifizierten sich rund 1000 Teilnehmende. Darunter 42 Adolfinerinnen und Adolfiner, die sich nun dem IJSO-Quiz stellen, so Dr. Evelyn Kleine, die den Wettbewerb am Adolfinum betreut: "Ob sie sich noch für die dritte Wettbewerbsrunde die IJSO-Klausur qualifizieren, steht Ostern fest. Für das Quiz drücken wir allen 42 fest die Daumen!" Im Mai entscheidet die Klausurrunde, wer im September zum Bundesfinale und somit ins sechsköpfige Nationalteam gelangt. Das wird voraussichtlich im Dezember 2022 nach Kiew zur Internationalen Junior Science Olympiade reisen.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker