Sowohl privat als auch sozial: Hoffnungen aus der Klassenstufe 5.

Hoffnung gepflanzt

Religionskurs aus Klasse 5 stellt
biblische Gleichnisse nach

Gemeinsam angepackt: Der Religionskurs von Maren König aus der Klasse 5 hatte viel Spaß beim Anpflanzen.

Seit einigen Wochen beschäftigte sich der Kurs mit den Gleichnissen, die Jesus nutzte, um das Himmelreich zu erklären. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter wurde in Form eines Comics gezeichnet, das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg haben die Schülerinnen und Schüler in „moderne Versionen“ umgewandelt und kreativ inszeniert, das Gleichnis von der verlorenen Münze wurde pantomimisch nachgestellt. Auch der Zugang zu dem Gleichnis vom Senfkorn sollte besonders sein.

 

Keine Scheu, sich schmutzig zu machen: Hoffnungen lassen sich nur durch Anpacken erfüllen.

Gemeinsam wurde bei einem lokalen Lieferanten, das war dem Kurs besonders wichtig, Saat für Senf bestellt. In dem Lied „Kleines Senfkorn Hoffnung“, das sich der Kurs anhörte, hieß es weiter, dass das kleine Senfkorn für Hoffnung steht, die groß wachsen soll.

Auch die Schülerinnen und Schüler der 5a und der 5b setzen ihre Hoffnungen in die Senfkörner. Sie hoffen auf Frieden, Hilfsbereitschaft, Gesundheit, Freunde und treue Begleiter, sportliche Erfolge, gute schulische Leistungen und das Abitur 2027.

Text und Fotos: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)