Balus und Moglis: Das erste Treffen zwischen den Kindern und Jugendlichen verlief in toller Atmosphäre,

Horizont erweitern, Pate sein

Projekt "Balu und Du" startet in die 2. Runde

Das neue Schuljahr beginnt und auch der Projektkkurs „Balu und Du“ nimmt zum zweiten Mal Fahrt auf. Bereits vor den Ferien haben sich die Lernenden aus der jetzigen Q2 zusammengefunden, geplant und ihre zukünftigen Moglis bei einem gemeinsamen Kennenlernnachmittag in unserer Schule begrüßt.

Die Grundschulkinder waren sichtlich aufgeregt, doch nach wenigen Minuten wurde schon gemalt, gespielt und Kuchen gegessen. Die Balus füllten gemeinsam mit den Moglis einen Steckbrief aus, um sich besser kennenzulernen und die Tandems konnten sich auf ganz natürliche Weise bilden. Herr Klag, unser Schulleiter, und Herr Zimmer von der Sparkasse Niederrhein besuchten uns gemeinsam an diesem Nachmittag und informierten über das Taschengeld, das die Tandems im Rahmen des Projektes erhalten, um Unternehmungen zu machen und vor allem mit einem begrenzten Taschengeld umgehen zu lernen. Wir bedanken uns daher an dieser Stelle auch noch einmal herzlich bei der Sparkasse am Niederrhein für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts. Nach diesem Kennenlernen formulierten die Balus einen Brief an die Eltern ihres Moglis, sodass die 1:1-Treffen nun starten können.

Wir wünschen allen Tandems eine tolle, gemeinsame Zeit mit viel Raum für außerschulische Lernerfahrungen.

Für alle Interessierten, hier sind weitere Infos zu Balu und Du zu finden.

Text und Fotos: Charlene Gehlen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz