Balus und Moglis: Das erste Treffen zwischen den Kindern und Jugendlichen verlief in toller Atmosphäre,

Horizont erweitern, Pate sein

Projekt "Balu und Du" startet in die 2. Runde

Das neue Schuljahr beginnt und auch der Projektkkurs „Balu und Du“ nimmt zum zweiten Mal Fahrt auf. Bereits vor den Ferien haben sich die Lernenden aus der jetzigen Q2 zusammengefunden, geplant und ihre zukünftigen Moglis bei einem gemeinsamen Kennenlernnachmittag in unserer Schule begrüßt.

Die Grundschulkinder waren sichtlich aufgeregt, doch nach wenigen Minuten wurde schon gemalt, gespielt und Kuchen gegessen. Die Balus füllten gemeinsam mit den Moglis einen Steckbrief aus, um sich besser kennenzulernen und die Tandems konnten sich auf ganz natürliche Weise bilden. Herr Klag, unser Schulleiter, und Herr Zimmer von der Sparkasse Niederrhein besuchten uns gemeinsam an diesem Nachmittag und informierten über das Taschengeld, das die Tandems im Rahmen des Projektes erhalten, um Unternehmungen zu machen und vor allem mit einem begrenzten Taschengeld umgehen zu lernen. Wir bedanken uns daher an dieser Stelle auch noch einmal herzlich bei der Sparkasse am Niederrhein für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts. Nach diesem Kennenlernen formulierten die Balus einen Brief an die Eltern ihres Moglis, sodass die 1:1-Treffen nun starten können.

Wir wünschen allen Tandems eine tolle, gemeinsame Zeit mit viel Raum für außerschulische Lernerfahrungen.

Für alle Interessierten, hier sind weitere Infos zu Balu und Du zu finden.

Text und Fotos: Charlene Gehlen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe