"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

Der landesweite Schülerwettbewerb „bio-logisch!“ stellte in diesem Jahr eine aufregende Herausforderung für junge Biologiebegeisterte der Sekundarstufe I dar. Unter dem Motto „Hummeln im Hintern“ begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Hummeln, die liebevoll als „Plüschmors“ bezeichnet werden.

Die erfolgreichen Biologinnen und Biologen: Lilien, Mira, Romy, Sofia, Milos, Felix, Hannes und Timo (von links nach rechts, Enie fehlt).

Die Schülerinnen und Schüler stellten sich verschiedenen Aufgaben und beschäftigten sich unter anderem mit der Frage, wie der Klimawandel die Hummelpopulationen beeinflusst und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Im praktischen Teil des Wettbewerbs erforschten sie die Farbaufnahmefähigkeit von Hummeln und erstellten ein Schaubild zur komplexen Struktur eines Hummelstaats. Die Ergebnisse ihrer Projekte zeigten eindrucksvoll das Engagement und die Kreativität der jungen Forscher.

Besonders erfreulich ist die Einladung einiger Schüler zur dreitägigen Akademie nach Bochum. Timo Bartels, Lilien Behrens, Hannes Nühlen, Mira Rashid, Milos Vojnovic und Romy Zmuda nahmen an dieser spannenden Veranstaltung teil. Zur abschließenden Feierstunde im Planetarium Bochum gesellten sich Felix Gaspers und Sofia Tersteegen hinzu, während Enie Lemann leider verhindert war.

Die Lehrkräfte und Mitschüler gratulieren allen Beteiligten herzlich zu ihrem Erfolg und sind stolz auf die hervorragenden Leistungen im Wettbewerb „bio-logisch!“.

Text: Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Dr. Evelyn Kleine, Sabine von Pixabay.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

9. November - Gedenken in Zeiten von Corona

Lk Geschichte nimmt an Kooperation zur Erinnerung an Reichspogromnacht teil

"Ein ganz gewöhnlicher Jude"

9er Klassen erleben Theaterstück von Charles Lewinsky in der Aula

Erinnerungskultur vor Ort erleben

Adolfiner nehmen an Stolpersteinverlegung teil

Landrat Ingo Brohl zu Besuch

Klasse 7c dreht Nachrichtenvideo

Ganz große Musik

Erfolge bei Jugend musiziert 2020

Naturwissenschaften? GERAFFT!

Acht erfolgreiche Kurzfilmer am Adolfinum

Ein Brunnen für den Klimaschutz

Klimafinum-Projekt investiert Spendengelder

Archiv: Rückblicktexte von Hans van Stephoudt

... aus den vorherigen Jahresheften

Wie gut geht es dem Schwarzbach?

Chemie-Kurse in der umweltpädagogischen Station Heidhof

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?

Klasse 5b zu Besuch bei Christoph Fleischhauer

Mehr Bewegung in den Pausen

Förderverein spendet Spielkisten für die Fünftklässler