"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

Der landesweite Schülerwettbewerb „bio-logisch!“ stellte in diesem Jahr eine aufregende Herausforderung für junge Biologiebegeisterte der Sekundarstufe I dar. Unter dem Motto „Hummeln im Hintern“ begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Hummeln, die liebevoll als „Plüschmors“ bezeichnet werden.

Die erfolgreichen Biologinnen und Biologen: Lilien, Mira, Romy, Sofia, Milos, Felix, Hannes und Timo (von links nach rechts, Enie fehlt).

Die Schülerinnen und Schüler stellten sich verschiedenen Aufgaben und beschäftigten sich unter anderem mit der Frage, wie der Klimawandel die Hummelpopulationen beeinflusst und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Im praktischen Teil des Wettbewerbs erforschten sie die Farbaufnahmefähigkeit von Hummeln und erstellten ein Schaubild zur komplexen Struktur eines Hummelstaats. Die Ergebnisse ihrer Projekte zeigten eindrucksvoll das Engagement und die Kreativität der jungen Forscher.

Besonders erfreulich ist die Einladung einiger Schüler zur dreitägigen Akademie nach Bochum. Timo Bartels, Lilien Behrens, Hannes Nühlen, Mira Rashid, Milos Vojnovic und Romy Zmuda nahmen an dieser spannenden Veranstaltung teil. Zur abschließenden Feierstunde im Planetarium Bochum gesellten sich Felix Gaspers und Sofia Tersteegen hinzu, während Enie Lemann leider verhindert war.

Die Lehrkräfte und Mitschüler gratulieren allen Beteiligten herzlich zu ihrem Erfolg und sind stolz auf die hervorragenden Leistungen im Wettbewerb „bio-logisch!“.

Text: Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Dr. Evelyn Kleine, Sabine von Pixabay.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker