Perfekt vorbereitet: Sprechunterricht zur Vorbereitung auf die Lesung.

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an

Im Mittelpunkt des diesjährigen literarisch-musikalischen Vormittags im Service-Wohnen der Diakonie am Schlosspark standen „Bildungs- und andere Katastrophen des Alltags“. Die Schülerinnen und Schüler des Leseclubs freuten sich, dass die gemeinsam ausgewählten und eingeübten Sketche und Textvorträge unter anderem von Kai Magnus Sting, Otto Waalkes, Bodo Wartke, Mark-Uwe Kling auch bei den Senioren gut ankamen.

In der Woche zuvor hatte die Schauspielerin Silvia Westenfelder vom Kresch-Theater Krefeld den Leserinnen und Lesern einen „Crash-Kurs“ in Schauspielerei und Sprechtechnik gegeben, bei dem alle viel Spaß hatten.

Einen besonderen Beitrag zum Programm steuerte auch in diesem Jahr wieder der junge Geiger Jasper Sitte aus der 7a bei. Ihm gelang es, mit "Souvenir" von Franz Drdla die jungen und alten Zuhörer gleichermaßen mit seinem ausdrucksvollen und virtuosen Spiel zu beeindrucken und anzurühren. Die Senioren bedankten sich herzlich und großzügig.

Text und Fotos: Delia Rahrbach-Sander.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf