Sonderpreis: Anna Karl darf an der Frauenhofer-Talent-School teilnehmen.

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“ - diesen Satz hörte man in den vergangenen Wochen häufig am Adolfinum. Anna Karl, Schülerin der Jahrgangsstufe Q2, bereitete sich neben dem Abitur auf den Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Leverkusen vor. Für ihr Projekt „Reduktion von Stickoxiden durch biochemische Verfahren“ entwickelte sie für die Teilnahme am Landeswettbewerb eine neue Apparatur zur Abgasreinigung. Am 3. April 2019 wurde es dann in Leverkusen spannend.

In Leverkusen warteten 72 Jungforscherinnen und Jungforscher gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten, Bekannten und Betreuungslehrern auf die große Feierstunde. Nachdem sie zwei Tage von der Jury befragt wurden und verschiedenen Fachvorträgen gelauscht haben, sollten nun die Sieger bekannt gegeben werden. Neben Annas Eltern hatte sie Unterstützung von Schulleiter Hans van Stephoudt und ihrer betreuenden Fachlehrerin Katharina Adams; Patrick Schubert, ebenfalls betreuender Fachlehrer, drückte von zu Hause aus die Daumen.

Für das Landesfinale hatte Anna Karl eine Apparatur entwickelt, in die sie regelmäßig Abgase von Dieselautos einleitete, um dort mit Hilfe von Bakterien die gesundheits- und umweltschädlichen Stickoxide zu molekularem Stickstoff umzuwandeln. Molekularer Stickstoff ist der Hauptbestandteil der Luft und für viele Prozesse des Lebens essentiell. Damit erhielt zwar nicht die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, kann sich jedoch über den Sonderpreis Umwelt und die Teilnahme an einer Frauenhofer-Talent-School oder einem Frauenhofer Talent Take Off freuen.

Text & Fotos Katharina Adams

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hereinspaziert ins Gymnasium Adolfinum!

Informationsabend und Tage der offenen Tür im November

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Großer Erfolg unserer Schülerzeitung

Schülerzeitungswettbewerb des Sparkassengiroverbands

Mathematik Olympiade 2025

Aufgaben der 1. Runde online verfügbar

Verein ehemaliger Adolfiner neu aufgestellt

Neuer Vorstand stellt sich vor

Ein Tag im Zeichen von Freiheit und Erinnerung

Anne Frank Tag 2025: Jahrgangsstufe 7 beteiligt sich

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025