Sonderpreis: Anna Karl darf an der Frauenhofer-Talent-School teilnehmen.

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“ - diesen Satz hörte man in den vergangenen Wochen häufig am Adolfinum. Anna Karl, Schülerin der Jahrgangsstufe Q2, bereitete sich neben dem Abitur auf den Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Leverkusen vor. Für ihr Projekt „Reduktion von Stickoxiden durch biochemische Verfahren“ entwickelte sie für die Teilnahme am Landeswettbewerb eine neue Apparatur zur Abgasreinigung. Am 3. April 2019 wurde es dann in Leverkusen spannend.

In Leverkusen warteten 72 Jungforscherinnen und Jungforscher gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten, Bekannten und Betreuungslehrern auf die große Feierstunde. Nachdem sie zwei Tage von der Jury befragt wurden und verschiedenen Fachvorträgen gelauscht haben, sollten nun die Sieger bekannt gegeben werden. Neben Annas Eltern hatte sie Unterstützung von Schulleiter Hans van Stephoudt und ihrer betreuenden Fachlehrerin Katharina Adams; Patrick Schubert, ebenfalls betreuender Fachlehrer, drückte von zu Hause aus die Daumen.

Für das Landesfinale hatte Anna Karl eine Apparatur entwickelt, in die sie regelmäßig Abgase von Dieselautos einleitete, um dort mit Hilfe von Bakterien die gesundheits- und umweltschädlichen Stickoxide zu molekularem Stickstoff umzuwandeln. Molekularer Stickstoff ist der Hauptbestandteil der Luft und für viele Prozesse des Lebens essentiell. Damit erhielt zwar nicht die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, kann sich jedoch über den Sonderpreis Umwelt und die Teilnahme an einer Frauenhofer-Talent-School oder einem Frauenhofer Talent Take Off freuen.

Text & Fotos Katharina Adams

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers