Gut gelaunt und konzentriert: Emilia Taruttis aus der Klasse 8e beim Ausfüllen des Fragebogens.

Heureka!

Große Teilnehmerzahl bei Wettbewerb “Mensch und Natur“

Organisatorisch gut durchgeplant: 461 Schülerinnen und Schüler konnten in den Computerräumen am Wettbewerb teilnehmen.

Vom 12. bis zum 16. November nahmen 461 Adolfiner der Jahrgangstufen 5 bis 8 am bundesweiten Wettbewerb HEUREKA! „Mensch und Natur“ teil. Erstmalig wurde dieser Multiple-Choice-Wettkampf online durchgeführt, die Schüler beantworteten dabei insgesamt 45 Fragen aus drei Bereichen. Der Bereich Mensch und seine Umwelt beinhaltet sowohl Tiere und ihre Rekorde als auch Pflanzen. Darüber hinaus werden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene wie auch im dritten Bereich Themen aus Technik, Energie und Fortschritt abgefragt.

Insgesamt war es eine große Teamleistung am Adolfinum, da 20 Klassen und 13 Lehrpersonen an der Durchführung des Wettbewerbs beteiligt waren und nun erwartungsvoll auf die Ergebnisse auf Schul-, Landes- und Bundesebene blicken. Die nächste HEUREKA!-Wettbewerbswoche "Weltkunde" findet 2019 in der 14. Kalenderwoche vom 25. März bis zum 5. April 2019 statt.

Text und Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule

Parlez-vous français?

Hurra, Post aus Frankreich ist da!

Faires Handeln live erleben

Religionskurse auf Exkursion

Von tausend Zaubern und einem Sommer mit Mucks

Vorlesewettbewerb 2022 am Adolfinum

480 Euro für HOKISA

Adventskalender für den guten Zweck

"Ein faszinierendes Erlebnis!"

Chemieunterricht vor Ort: Exkursion zum Stahlwerk

Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

"Wie kommen wir zur Schule?"

Klimahelden präsentieren Umfrage zum Schulweg

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5