Mit Liebe zur Geschichten: Die Klasse 5e beteiligt sicht engagiert beim Welttag des Buches.

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Seit 1997 gibt die Stiftung Lesen zum Welttag des Buches am 23. April einen Buchgutschein für die Kinder zwischen neun und elf Jahren heraus, wenn man die Schüler im Vorfeld für diese Aktion anmeldet. Auch in diesem Jahr haben alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 einen solchen Gutschein erhalten und können sich damit das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“ in der Thalia Buchhandlung abholen. Die Bücher werden extra für diesen Anlass geschrieben und eröffnen den Schülern das Eintauchen in fantasievolle oder abenteuerliche Geschichten.

In diesem Jahr steht das Thema „Gruseln“ mit dem Buchtitel „Das geheimnisvolle Spukhaus“ im Zentrum. Die Klasse 5e hat schon einige Seiten des Buches gemeinsam im Deutschunterricht bei Frau Mecklenburg gelesen und ist schon sehr gespannt wie es weitergeht.

„Es ist toll, dass die Stiftung Lesen passend für ihren diesjährigen Roman auch Arbeitsmaterial zur Verfügung stellt, so dass sich die Schüler in den Freiarbeitsstunden selbstständig mit den Romaninhalten beschäftigen können“, freut sich Dina Mecklenburg.

Natürlich gibt es auch in jedem Jahr einen Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches, an welchem sich auch stets sehr viele Schüler des Adolfinums beteiligen. So haben schon viele Schüler die diesjährige Aufgabe einen „Geisterbrief“ zu verfassen erfüllt.

Die Schüler sollen in ihrem Brief berichten, was sie machen würden, wenn sie einen Tag unsichtbar – ein Geist- wären. Hier findet sich nun der Brief von Lilli Scheidung aus der 5e.

"Liebe Jury,

mein Name ist Lilli Scheidung und ich bin 10 Jahre alt und ich lese sehr, sehr viel.

Wenn ich ein unsichtbarer Geist wäre, würde ich nach Syrien fliegen und alle Terroristen zur Polizei bringen. Dazu würde ich noch Streife „fliegen“ und versuchen, dass wenn ich irgendeinen Verbrecher sehe, ich eingreifen kann. Gerne würde ich auch in meine Schule und in fremde Klassen gehen. In einen Zoo würde ich auch sehr gerne gehen, dann könnte ich die Tiere auch mal aus der Nähe betrachten. Sehen möchte ich dann einen Löwen, die Affen und Robben.

Mit meiner restlichen Zeit würde ich dann noch eine sehr kurze Weltreise machen, in jedem Land würde ich dann eine Spezialität essen. Wenn ich dann in den USA angekommen bin, würde ich noch kurz ins weiße Haus gehen und die Perücke von Donald Trump klauen.

Dieser Tag würde mir dann richtig gut gefallen!

Vielleicht sehe ich sie ja beim Wettbewerb!

Viele Grüße,

Lilli"

Weitere Informationen zum Welttag des Buches sind auf dieser Seite zu finden.

Text: Dina Mecklenburg; Lilli Scheidung 5e

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kampf dem Mingi-Kult

Vortrag der Hilfsorganisation "Omo-Child"

#Ignition: Konzertankündigung

Besuch der Düsseldorfer Symphoniker

Auszeichnung für die
Adolfinum-Medien-Guides

3.000 Euro Fördergeld für "Technik Scouts"

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Welcome to our classroom

Klasse 5b stellt Englisch-Fähigkeiten unter Beweis

"Ein Teil mehr"

Spendenwoche am Adolfinum -
Breite Beteiligung erwünscht

Klasse 6e geht auf persönliche Reise in die Vergangenheit

Großes Engagement bei Erstellung von Familien-Zeitleisten

Interkultureller Nachmittag

Ukrainische Spielexperten im Mittelpunkt

Besinnung und Dankbarkeit

Einblicke in die 1. Schulandacht 2022/23

Mathematik Olympiade steht bevor

Aufgaben der 1. Runde zum Download verfügbar

Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene