Kuchen geht immer: Verkauf am Präsentationstag

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

Organisiert die Projekttage: Stephanie Tenbusch.

In der letzten Schulwoche von Montag, 4. Juli 2016, bis zum Donnerstag, 7. Juli 2016, findet am Adolfinum die bewährte Projektwoche statt. Bei nachfolgenden sieben Projekten teilten die Leiterinnen oder Leiter mit, dass sie gerne auf die Unterstützung durch Eltern zurückgreifen würden. Montag, Dienstag und Mittwoch findet dabei die Projektarbeit am üblichen Schulvormittag (8 Uhr bis 13.15 Uhr) statt, am Donnerstag startet der Aufbau für die anschließende Präsentation ab 12 Uhr; diese wird der Öffentlichkeit zwischen 14 und 17 Uhr vorgestellt. Interessenten melden sich bitte bei der Organisatorin der Projekttage, Stephanie Tenbusch.

 

Liebe Eltern,

die Wahlen für die Projektwoche haben stattgefunden und jeder Schülerin und jedem Schüler konnte einer der drei Wünsche erfüllt werden! In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie  eine Übersicht der Projekte, die auf die Unterstützung durch Eltern zurückgreifen möchten. Bei Zeit und Interesse melden Sie sich einfach!

Stephanie Tenbusch

Projektnummer Titel Beschreibung
3 One Day Baby - Poetry slammen für Anfänger Poetry-slam: Verfassen eigener Texte und Üben von besonderen Vortragsweisen
8 Des Deutschen liebstes Kartenspiel Erlernen klassischer Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Canasta u.a.), Geschichte und Entstehung, Herkunft des „Kartenspiels“ erforschen, ein Skatturnier veranstalten, einen Workshop anbieten
17 Von Portrait bis 3D - Wir fotographieren Wie gestaltet man gute Fotos? Wie meistert man schwierige Ideen, wie kleine oder schnelle Objekte?
18 Chemie für Anfänger Hier werden Experimente zu ausgewählten Themen (Wasser, Feuer, Lebensmittel, Farben und Luft) durchgeführt. Wir stellen z.B. Brausepulver her und finden heraus wie groß Seifenblasen werden können.
27 Klein, kleiner Minikuchen Kreatives Backen von Cupcakes und Co.
Kleine Kuchen backen und dekorieren
28 Chinesischer Chor Singen und spielen
33 Was geht, wenn nichts mehr geht? LEBEN - STERBEN - TOD - ... Wir beschäftigen uns mit dem Umgang mit Tod und Sterben in unserer Kultur und treffen Menschen, die häufig mit dem Tod zu tun haben

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

Adolfinum-Hockeyteams mit vollem Einsatz

Bezirksmeisterschaften in Moers und Mülheim

Adolfinum sichert sich erneut Platz im Landesfinale Beachvolleyball

Kreisfinale in Moers - Bezirksfinale in Krefeld

the BIG Challenge 2023

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Going abroad

Nina Kricke und Lina Bauhaus teilen ihre Auslandserfahrungen

Félicitations!

Auszeichnung für Bestnoten im Französisch-Abitur

Jüdisch-arabisches Zusammenleben
in Israel

Igal Avidan zu Gast am Adolfinum

Initiativtreffen von "Balu und Du"

Kennenlernnachmittag von Balus und Moglis

Gedichte vertonen

6a als Lyrikdetektive unterwegs

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Viewpoint@gam: erneuter Sieg beim Wettbewerb der Sparkassen am Niederrhein

Von Weltraumschrott bis Mikroplastik

Das Freiarbeitsprojekt der Klasse 5d zum Thema Müll

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz