Kuchen geht immer: Verkauf am Präsentationstag

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

Organisiert die Projekttage: Stephanie Tenbusch.

In der letzten Schulwoche von Montag, 4. Juli 2016, bis zum Donnerstag, 7. Juli 2016, findet am Adolfinum die bewährte Projektwoche statt. Bei nachfolgenden sieben Projekten teilten die Leiterinnen oder Leiter mit, dass sie gerne auf die Unterstützung durch Eltern zurückgreifen würden. Montag, Dienstag und Mittwoch findet dabei die Projektarbeit am üblichen Schulvormittag (8 Uhr bis 13.15 Uhr) statt, am Donnerstag startet der Aufbau für die anschließende Präsentation ab 12 Uhr; diese wird der Öffentlichkeit zwischen 14 und 17 Uhr vorgestellt. Interessenten melden sich bitte bei der Organisatorin der Projekttage, Stephanie Tenbusch.

 

Liebe Eltern,

die Wahlen für die Projektwoche haben stattgefunden und jeder Schülerin und jedem Schüler konnte einer der drei Wünsche erfüllt werden! In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie  eine Übersicht der Projekte, die auf die Unterstützung durch Eltern zurückgreifen möchten. Bei Zeit und Interesse melden Sie sich einfach!

Stephanie Tenbusch

Projektnummer Titel Beschreibung
3 One Day Baby - Poetry slammen für Anfänger Poetry-slam: Verfassen eigener Texte und Üben von besonderen Vortragsweisen
8 Des Deutschen liebstes Kartenspiel Erlernen klassischer Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Canasta u.a.), Geschichte und Entstehung, Herkunft des „Kartenspiels“ erforschen, ein Skatturnier veranstalten, einen Workshop anbieten
17 Von Portrait bis 3D - Wir fotographieren Wie gestaltet man gute Fotos? Wie meistert man schwierige Ideen, wie kleine oder schnelle Objekte?
18 Chemie für Anfänger Hier werden Experimente zu ausgewählten Themen (Wasser, Feuer, Lebensmittel, Farben und Luft) durchgeführt. Wir stellen z.B. Brausepulver her und finden heraus wie groß Seifenblasen werden können.
27 Klein, kleiner Minikuchen Kreatives Backen von Cupcakes und Co.
Kleine Kuchen backen und dekorieren
28 Chinesischer Chor Singen und spielen
33 Was geht, wenn nichts mehr geht? LEBEN - STERBEN - TOD - ... Wir beschäftigen uns mit dem Umgang mit Tod und Sterben in unserer Kultur und treffen Menschen, die häufig mit dem Tod zu tun haben

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker