Kuchen geht immer: Verkauf am Präsentationstag

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

Organisiert die Projekttage: Stephanie Tenbusch.

In der letzten Schulwoche von Montag, 4. Juli 2016, bis zum Donnerstag, 7. Juli 2016, findet am Adolfinum die bewährte Projektwoche statt. Bei nachfolgenden sieben Projekten teilten die Leiterinnen oder Leiter mit, dass sie gerne auf die Unterstützung durch Eltern zurückgreifen würden. Montag, Dienstag und Mittwoch findet dabei die Projektarbeit am üblichen Schulvormittag (8 Uhr bis 13.15 Uhr) statt, am Donnerstag startet der Aufbau für die anschließende Präsentation ab 12 Uhr; diese wird der Öffentlichkeit zwischen 14 und 17 Uhr vorgestellt. Interessenten melden sich bitte bei der Organisatorin der Projekttage, Stephanie Tenbusch.

 

Liebe Eltern,

die Wahlen für die Projektwoche haben stattgefunden und jeder Schülerin und jedem Schüler konnte einer der drei Wünsche erfüllt werden! In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie  eine Übersicht der Projekte, die auf die Unterstützung durch Eltern zurückgreifen möchten. Bei Zeit und Interesse melden Sie sich einfach!

Stephanie Tenbusch

Projektnummer Titel Beschreibung
3 One Day Baby - Poetry slammen für Anfänger Poetry-slam: Verfassen eigener Texte und Üben von besonderen Vortragsweisen
8 Des Deutschen liebstes Kartenspiel Erlernen klassischer Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Canasta u.a.), Geschichte und Entstehung, Herkunft des „Kartenspiels“ erforschen, ein Skatturnier veranstalten, einen Workshop anbieten
17 Von Portrait bis 3D - Wir fotographieren Wie gestaltet man gute Fotos? Wie meistert man schwierige Ideen, wie kleine oder schnelle Objekte?
18 Chemie für Anfänger Hier werden Experimente zu ausgewählten Themen (Wasser, Feuer, Lebensmittel, Farben und Luft) durchgeführt. Wir stellen z.B. Brausepulver her und finden heraus wie groß Seifenblasen werden können.
27 Klein, kleiner Minikuchen Kreatives Backen von Cupcakes und Co.
Kleine Kuchen backen und dekorieren
28 Chinesischer Chor Singen und spielen
33 Was geht, wenn nichts mehr geht? LEBEN - STERBEN - TOD - ... Wir beschäftigen uns mit dem Umgang mit Tod und Sterben in unserer Kultur und treffen Menschen, die häufig mit dem Tod zu tun haben

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader