Das Videointerview mit David Behre ist der eindrucksvolle Sportbeitrag des Nachrichtenvideos.

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung

Toller Vertreter für Deutschland: David Behre zeigt seine Prothesen.

Im Rahmen des Politikunterrichts nahm die Klasse 7E in diesem Schuljahr mit ihrem Klassenlehrer Sebastian Mecklenburg an einem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teil. Aus den unterschiedlichen möglichen Aufgabenformaten wählte die Klasse die Aufgabe aus ein Nachrichtenvideo für Kinder zu erstellen, in dem sie über regionale Themen aus den Bereichen Sport, Gesellschaft und Politik berichtet.

Schwerer als gedacht: David Behres Medaillen aus Rio.

Über die Themenschwerpunkte war man sich schnell einig, sodass die Schüler sich nun um Recherche und den Kontakt zu den Personen kümmern konnten, über die sie berichten wollten.

Im Bereich Sport berichtete die Klasse über den aus Moers stammenden Sportler David Behre, der bei einem Unfall vor zehn Jahren seine Unterschenkel verlor, sich aber erfolgreich ins Leben und auf die Laufbahn zurück gekämpft hat und dies dieses Jahr mit paralympischem Gold krönen konnte. Nach dem Besuch des Sportlers waren alle Schüler sichtlich beeindruckt, so auch Mia: „Es ist toll, dass er nie aufgegeben hat. Hier kann man auch etwas für sein eigenes Leben lernen.“

Im Bereich Politik fragte sich die Klasse, wie die Stadt Moers mit der Thematik der Flüchtlingswelle in diesem Jahr umging und konnte Mohammed aus Syrien zu seinem neuen Leben in Deutschland befragen. Lilli, die das Interview durchführte, war ganz angetan davon, dass Mohammed Deutschland als neue Heimat sieht. „Dabei ist er ganz alleine hier, auch ohne seine Eltern. Aber er möchte sich trotzdem hier ein neues Leben aufbauen. Ich wünsche ihm, dass sein größter Traum, dass seine Eltern auch nach Deutschland kommen, in Erfüllung geht.“

Das Thema Gesellschaft führte die Schüler zur Caritas Moers. Frau Willrodt war dankenswerterweise bereit, die Interviewfragen von Doreen und Mara zu beantworten, so dass nach dem Gespräch klar war, dass in Moers viel für Obdachlose getan wird und man sich gut um sie kümmert.

„Es hat die Schüler auch in Sachen Organisation und Teamgeist gestärkt, eine tolle Sache!“, so Sebastian Mecklenburg, Klassenlehrerder7e.

Das fertiggestellte Video wurde eingesandt und nun heißt es: „Daumen drücken für die Endausscheidung!“

 Neugierig geworden? Dann schaut Euch das Video hier an!

Text und Fotos: Sebastian Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Der neue Kalender ist da

Neues Format: Familienkalender zur Terminplanung

Pandemien im Geschichtsunterricht

Was kann man vom Umgang mit der „Spanischen Grippe“ lernen?

"Ausgezeichnete" Abiturientinnen und Abiturienten

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats am Adolfinum

Die Neuen sind endlich da!

Einschulung der neuen Fünftklässler

Das neue Schuljahr kann kommen

Präsenzunterricht startet unter Corona-Bedingungen

Vielfalt schmeckt!

DaZ-Kochbuch jetzt erhältlich

Schulleiter geht in den Ruhestand

Hans van Stephoudt verlässt das Adolfinum

Kleines Senfkorn Hoffnung

Abitur 2020: Abschlussgottedienst als Video

Behütet unter dem Regenbogen

Virtuelle Schulandacht

Schulschließung: Informationen über Betreuung und Abläufe

Update 24. Mai: Präsenzunterricht | neuer Elternbrief

„Alles Tinte?”

Science-Olympiade: 93 Adolfiner am Start

Berufseinstieg in turbulenten Zeiten

Neuer Referendarsjahrgang nimmt Ausbildung auf