Das Videointerview mit David Behre ist der eindrucksvolle Sportbeitrag des Nachrichtenvideos.

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung

Toller Vertreter für Deutschland: David Behre zeigt seine Prothesen.

Im Rahmen des Politikunterrichts nahm die Klasse 7E in diesem Schuljahr mit ihrem Klassenlehrer Sebastian Mecklenburg an einem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teil. Aus den unterschiedlichen möglichen Aufgabenformaten wählte die Klasse die Aufgabe aus ein Nachrichtenvideo für Kinder zu erstellen, in dem sie über regionale Themen aus den Bereichen Sport, Gesellschaft und Politik berichtet.

Schwerer als gedacht: David Behres Medaillen aus Rio.

Über die Themenschwerpunkte war man sich schnell einig, sodass die Schüler sich nun um Recherche und den Kontakt zu den Personen kümmern konnten, über die sie berichten wollten.

Im Bereich Sport berichtete die Klasse über den aus Moers stammenden Sportler David Behre, der bei einem Unfall vor zehn Jahren seine Unterschenkel verlor, sich aber erfolgreich ins Leben und auf die Laufbahn zurück gekämpft hat und dies dieses Jahr mit paralympischem Gold krönen konnte. Nach dem Besuch des Sportlers waren alle Schüler sichtlich beeindruckt, so auch Mia: „Es ist toll, dass er nie aufgegeben hat. Hier kann man auch etwas für sein eigenes Leben lernen.“

Im Bereich Politik fragte sich die Klasse, wie die Stadt Moers mit der Thematik der Flüchtlingswelle in diesem Jahr umging und konnte Mohammed aus Syrien zu seinem neuen Leben in Deutschland befragen. Lilli, die das Interview durchführte, war ganz angetan davon, dass Mohammed Deutschland als neue Heimat sieht. „Dabei ist er ganz alleine hier, auch ohne seine Eltern. Aber er möchte sich trotzdem hier ein neues Leben aufbauen. Ich wünsche ihm, dass sein größter Traum, dass seine Eltern auch nach Deutschland kommen, in Erfüllung geht.“

Das Thema Gesellschaft führte die Schüler zur Caritas Moers. Frau Willrodt war dankenswerterweise bereit, die Interviewfragen von Doreen und Mara zu beantworten, so dass nach dem Gespräch klar war, dass in Moers viel für Obdachlose getan wird und man sich gut um sie kümmert.

„Es hat die Schüler auch in Sachen Organisation und Teamgeist gestärkt, eine tolle Sache!“, so Sebastian Mecklenburg, Klassenlehrerder7e.

Das fertiggestellte Video wurde eingesandt und nun heißt es: „Daumen drücken für die Endausscheidung!“

 Neugierig geworden? Dann schaut Euch das Video hier an!

Text und Fotos: Sebastian Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

Auf der Suche nach dem Traumberuf

Berufsorientierung im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 9

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs