95 Fragen zu 500 Jahren: Die Religionskurse erstellten ein Quiz zum Reformationsjubiläum.

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

In den Herbstferien jährte sich der Thesenanschlag Martin Luthers zum fünfhundertsten Mal. Fünfhundert Jahre Reformation sind für zwei Religionskurse der Jahrgangsstufe 7 ein schöner Anlass gewesen, eine Informationswand zu gestalten und ein Quiz zu entwickeln, mit denen sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf eine Zeitreise in das Jahrhundert der Reformation mitnehmen. Zum Tag der Offenen Tür werden weitere Projektergebnisse aus den Kursen zum Leben und Wirken Luthers im Raum der Fachschaft Religion präsentiert werden.

Die Geschichte unserer Schule geht ebenfalls auf die Reformationszeit zurück. Schon 1561 wurde die Reformation in der Grafschaft Moers eingeführt. Nur 13 Jahre später veranlasste dann Graf Adolf 1582 die Schulgründung des Adolfinums. Hier sollten die Schüler die biblischen Sprachen lernen können, da es ein Anliegen der Reformation war, die Bibel nicht nur lesen, sondern auch selber auslegen zu können. Die spannende Verbindung zwischen der Reformationsgeschichte und unserer Schule machte die Schülerinnen und Schüler noch neugieriger, sich mit der Reformation und Martin Luther auseinanderzusetzen.

Ein Thema. zwei Religionskurse: Das Quiz zum Reformationsjubiläum wurde in der Pause durch die Mitschüler gut angenommen.

Text: Ulrike Krakow, Karsten Verhoeven | Fotos: Karsten Verhoeven.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)