95 Fragen zu 500 Jahren: Die Religionskurse erstellten ein Quiz zum Reformationsjubiläum.

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

In den Herbstferien jährte sich der Thesenanschlag Martin Luthers zum fünfhundertsten Mal. Fünfhundert Jahre Reformation sind für zwei Religionskurse der Jahrgangsstufe 7 ein schöner Anlass gewesen, eine Informationswand zu gestalten und ein Quiz zu entwickeln, mit denen sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf eine Zeitreise in das Jahrhundert der Reformation mitnehmen. Zum Tag der Offenen Tür werden weitere Projektergebnisse aus den Kursen zum Leben und Wirken Luthers im Raum der Fachschaft Religion präsentiert werden.

Die Geschichte unserer Schule geht ebenfalls auf die Reformationszeit zurück. Schon 1561 wurde die Reformation in der Grafschaft Moers eingeführt. Nur 13 Jahre später veranlasste dann Graf Adolf 1582 die Schulgründung des Adolfinums. Hier sollten die Schüler die biblischen Sprachen lernen können, da es ein Anliegen der Reformation war, die Bibel nicht nur lesen, sondern auch selber auslegen zu können. Die spannende Verbindung zwischen der Reformationsgeschichte und unserer Schule machte die Schülerinnen und Schüler noch neugieriger, sich mit der Reformation und Martin Luther auseinanderzusetzen.

Ein Thema. zwei Religionskurse: Das Quiz zum Reformationsjubiläum wurde in der Pause durch die Mitschüler gut angenommen.

Text: Ulrike Krakow, Karsten Verhoeven | Fotos: Karsten Verhoeven.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

9. November - Gedenken in Zeiten von Corona

Lk Geschichte nimmt an Kooperation zur Erinnerung an Reichspogromnacht teil

"Ein ganz gewöhnlicher Jude"

9er Klassen erleben Theaterstück von Charles Lewinsky in der Aula

Erinnerungskultur vor Ort erleben

Adolfiner nehmen an Stolpersteinverlegung teil

Landrat Ingo Brohl zu Besuch

Klasse 7c dreht Nachrichtenvideo

Ganz große Musik

Erfolge bei Jugend musiziert 2020

Naturwissenschaften? GERAFFT!

Acht erfolgreiche Kurzfilmer am Adolfinum

Ein Brunnen für den Klimaschutz

Klimafinum-Projekt investiert Spendengelder

Archiv: Rückblicktexte von Hans van Stephoudt

... aus den vorherigen Jahresheften

Wie gut geht es dem Schwarzbach?

Chemie-Kurse in der umweltpädagogischen Station Heidhof

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?

Klasse 5b zu Besuch bei Christoph Fleischhauer

Mehr Bewegung in den Pausen

Förderverein spendet Spielkisten für die Fünftklässler