Die 9e lauscht gebannt Bernhard Schmidts Ausführungen zum Nationalsozialismus

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Kurz vor Beginn der Stadtführung: Die Klasse 9e vor dem Denkmal für die jüdischen Schüler des Adolfinums

Am 28. April 2015 führte Bernhard Schmidt, Autor des Werkes „Moers im Nationalsozialismus, die Klasse 9a durch die Moerser Innenstadt, um den Schülern die Zeit des Nationalsozialismus in ihrer Heimatstadt vor Augen zu führen. Die Schüler interessieren sich sehr für die Geschichte von Moers und sind schockiert wie Moers im Dritten Reich aussah, dies wird durch Fotos und einen engagierten Vortrag von Herrn Schmidt noch gefördert. Immer wieder sind Schüler betroffen und äußern beispielsweise: „Oh, hier bin ich schon 1000 Mal hergelaufen, aber ich habe nie gesehen, dass hier einmal ein Wohnhaus der Juden war.“ Der Schüler Torben sagte am Ende der Führung: „Jetzt sieht man Moers ganz anders und weiß, dass hier auch so was Schlimmes stattgefunden hat und nicht nur weit weg in Berlin.“
Dass die Führung von Herrn Schmidt wieder einmal ein voller Erfolg war, spiegelte sich auch in dem Ablauf und dem sehr positiven Feedback der Schüler wider. „Es ist sehr wichtig, Schülern Geschichte erlebbar zu machen und sie für das Fach Geschichte zu begeistern. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Heimatstadt fördert dabei in besonderer Weise das Interesse der Schüler, daher ist es toll, dass es zukünftig sogar ein Museum im Moerser Kreisständehaus geben wird“, sagt die Geschichtslehrerin Dina Achtermeier abschließend.

 

Text und Bilder: Dina Achtermeier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt