Die 9e lauscht gebannt Bernhard Schmidts Ausführungen zum Nationalsozialismus

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Kurz vor Beginn der Stadtführung: Die Klasse 9e vor dem Denkmal für die jüdischen Schüler des Adolfinums

Am 28. April 2015 führte Bernhard Schmidt, Autor des Werkes „Moers im Nationalsozialismus, die Klasse 9a durch die Moerser Innenstadt, um den Schülern die Zeit des Nationalsozialismus in ihrer Heimatstadt vor Augen zu führen. Die Schüler interessieren sich sehr für die Geschichte von Moers und sind schockiert wie Moers im Dritten Reich aussah, dies wird durch Fotos und einen engagierten Vortrag von Herrn Schmidt noch gefördert. Immer wieder sind Schüler betroffen und äußern beispielsweise: „Oh, hier bin ich schon 1000 Mal hergelaufen, aber ich habe nie gesehen, dass hier einmal ein Wohnhaus der Juden war.“ Der Schüler Torben sagte am Ende der Führung: „Jetzt sieht man Moers ganz anders und weiß, dass hier auch so was Schlimmes stattgefunden hat und nicht nur weit weg in Berlin.“
Dass die Führung von Herrn Schmidt wieder einmal ein voller Erfolg war, spiegelte sich auch in dem Ablauf und dem sehr positiven Feedback der Schüler wider. „Es ist sehr wichtig, Schülern Geschichte erlebbar zu machen und sie für das Fach Geschichte zu begeistern. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Heimatstadt fördert dabei in besonderer Weise das Interesse der Schüler, daher ist es toll, dass es zukünftig sogar ein Museum im Moerser Kreisständehaus geben wird“, sagt die Geschichtslehrerin Dina Achtermeier abschließend.

 

Text und Bilder: Dina Achtermeier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adventfinum: Spende für den Förderverein

Weihnachtsaktion erbringt über 3.500 Euro

"Viele Gemeinsamkeiten zwischen Wessis und Ossis."

Migration als Thema der Geschichte in der EPh - Sechs Lebensgeschichten

  • Medienguides

Digital Immigrants meet Digital Natives

Gesprächsrunde der MedienGuides mit Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld

Tea time in class 5b

Interkulturelles Lernen in die Praxis umgesetzt

"Führt Wissen zur Macht?"

Adolfiner überzeugen bei Essay-Wettbewerb

Krafttraining leicht gemacht

Sportkurs der Q1 trainiert im Fitness-Studio

Oberstufe kann ihr Lernen planen

Klausurtermine online

Adler-Sparkassen-Cup: stimmungsvolle Atmosphäre im Adolfinum!

Das Grundschulprojektes lebt: Adolfinum und der MSC beweisen ihre Kooperation

Wintersportfahrt 2019

Klassen 8 zum Ski fahren in Italien

Was erleben Drogenberater in Moers?

Christoph Olders von der Diakonie besucht 7a

"Nachhilfe" für Lehrer zu OpenData

"Daten machen Schule": Lennart Fischer referiert in Konstanz