Die 9e lauscht gebannt Bernhard Schmidts Ausführungen zum Nationalsozialismus

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Kurz vor Beginn der Stadtführung: Die Klasse 9e vor dem Denkmal für die jüdischen Schüler des Adolfinums

Am 28. April 2015 führte Bernhard Schmidt, Autor des Werkes „Moers im Nationalsozialismus, die Klasse 9a durch die Moerser Innenstadt, um den Schülern die Zeit des Nationalsozialismus in ihrer Heimatstadt vor Augen zu führen. Die Schüler interessieren sich sehr für die Geschichte von Moers und sind schockiert wie Moers im Dritten Reich aussah, dies wird durch Fotos und einen engagierten Vortrag von Herrn Schmidt noch gefördert. Immer wieder sind Schüler betroffen und äußern beispielsweise: „Oh, hier bin ich schon 1000 Mal hergelaufen, aber ich habe nie gesehen, dass hier einmal ein Wohnhaus der Juden war.“ Der Schüler Torben sagte am Ende der Führung: „Jetzt sieht man Moers ganz anders und weiß, dass hier auch so was Schlimmes stattgefunden hat und nicht nur weit weg in Berlin.“
Dass die Führung von Herrn Schmidt wieder einmal ein voller Erfolg war, spiegelte sich auch in dem Ablauf und dem sehr positiven Feedback der Schüler wider. „Es ist sehr wichtig, Schülern Geschichte erlebbar zu machen und sie für das Fach Geschichte zu begeistern. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Heimatstadt fördert dabei in besonderer Weise das Interesse der Schüler, daher ist es toll, dass es zukünftig sogar ein Museum im Moerser Kreisständehaus geben wird“, sagt die Geschichtslehrerin Dina Achtermeier abschließend.

 

Text und Bilder: Dina Achtermeier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut