Alles im Griff: Der australische Dirigent Gordon Hamilton führte gekonnt durch die Veranstaltung. [Foto: Susanne Diesner, tonhalle]

#Ignition – A prayer for Peace

Jahrgangsstufe 6 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Nachdem in den letzten Wochen die Corona-Maßnahmen nach und nach zurückgefahren werden und man schon fast den Eindruck haben könnte, dass alles vorbei ist, kommt glücklicherweise auch das kulturelle Leben wieder in Schwung. Aus diesem Grund sind am vergangenen Dienstag, 10. Mai 2021 insgesamt 125 Schülerinnen und Schüler des Adolfinums, begleitet von ihren Eltern und einigen Lehrern, zum Konzert der Düsseldorfer Symphoniker in die Tonhalle gefahren.

Genießen die Rückkehr der Kultur: Die Jahrgangsstufe 6 mit ihren begleitenden Lehrkräften und Eltern.

„Ignition“ – so heißt die Konzertreihe, die speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist, um diesen die sinfonische Orchestermusik näher zu bringen und die nun schon zu zweiten Male in diesem Jahr von einer Jahrgangsstufe des Adolfinums besucht wurde. Der australische Dirigent Gordon Hamilton führte mit anschaulichen Erklärungen durch das Programm und erläuterte, was man sich unter den Kompositionen vorstellen dürfe.

Die emotionalen Wellen des Konfliktes in der Ukraine gehen auch an der Ignition nicht spurlos vorbei, weshalb die Düsseldorfer Symphoniker im ersten Teil des Programms Musik von Prokofjew spielten, die ebenfalls vom Sänger STING in seinem Song „Russians“ aufgegriffen wurde. Mit zwei Filmtiteln von John Williams („A prayer for peace“ aus Munich und „A new beginning“ aus Minority Report) konnte das Orchester zwei sehr bewegende Momente schaffen. Als Extreme kann auch die Gegenüberstellung der Musik von Hildegard von Bingen sowie von J. S. Bach mit einer frühen Komposition von Arnold Schönberg bezeichnet werden. Der zweite Konzertteil zeichnete sich durch moderne Kompositon von Gordon Hamilton selbst aus, in denen er Ausschnitte aus einer Rede von Arnold Schwarzenegger verarbeitete oder mithilfe eines Samplers ungewöhnliche Violinen- und Vokalklänge nutze, um coole Grooves zu kreieren.

Am 3. November findet die nächste Ignition statt und eines ist jetzt schon gewiss: wir werden wieder dabei sein!

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kampf dem Mingi-Kult

Vortrag der Hilfsorganisation "Omo-Child"

#Ignition: Konzertankündigung

Besuch der Düsseldorfer Symphoniker

Auszeichnung für die
Adolfinum-Medien-Guides

3.000 Euro Fördergeld für "Technik Scouts"

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Welcome to our classroom

Klasse 5b stellt Englisch-Fähigkeiten unter Beweis

"Ein Teil mehr"

Spendenwoche am Adolfinum -
Breite Beteiligung erwünscht

Klasse 6e geht auf persönliche Reise in die Vergangenheit

Großes Engagement bei Erstellung von Familien-Zeitleisten

Interkultureller Nachmittag

Ukrainische Spielexperten im Mittelpunkt

Besinnung und Dankbarkeit

Einblicke in die 1. Schulandacht 2022/23

Mathematik Olympiade steht bevor

Aufgaben der 1. Runde zum Download verfügbar

Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene