Kunst trifft Kommerz: Naruto ist eine weltweit erfolgreiche Mangareihe des japanischen Mangaka Masashi Kishimoto.

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

Auch wenn das Adolfinum in den letzten Monaten schon öfters die Konzertreihe #Ignition in der Düsseldorfer Tonhalle besucht hat, so war der vergangene Mittwochabend (08. März) doch etwas besonderes: bis auf den letzten Platz ausverkauft, war die Spannung vor dem Konzert der Düsseldorfer Symphoniker fast mit den Händen greifbar. Denn dieses Mal sollte ein Titelheld die Hauptrolle spielen, der seit fast 20 Jahren junge und junggebliebene Menschen begeistert. Wir waren mit fast 200 Teilnehmern (Schülerinnen und Schüler aus fast allen Jahrgangsstufen sowie zahlreiche Eltern und Ehemalige) dabei und stellten somit erneut einen Großteil des Publikums.

Gemeinsam Kunst genossen: Die klassenübergreifende Gruppe aus Lernenden, Eltern und Lehrenden war von dem Konzert begeistert.

Naruto – Held des gleichnamigen Mangas sowie Anime von Masashi Kishimoto – ist ein junger Ninja, der auf dem Weg zum obersten Beschützer seines Dorfes zahlreiche Abenteuer, aber auch ebenso so viele innere Konflikte bestehen muss. Mithilfe seiner Freunde muss er sich letztlich einer Aufgabe stellen, die nichts geringeres als die Rettung der gesamten Welt von ihm verlangt. Zusammen mit ihrem australischen Dirigenten Gordon Hamilton ließen die Düsseldorfer Symphoniker einige der eindrucksvollsten und emotionalsten Themen dieses Anime erklingen und lösten damit Stürme der Begeisterung bei den Jugendlichen aus.

Neben der japanischen Musik von Naruto beleuchtete das Sinfonieorchester aber auch den Helden Peer Gynt näher. Ausgewählte Szenen aus Edvard Griegs Komposition (z.B. „Morgenstimmung“ und „In der Halle des Bergkönigs“) regten die Fantasie der jungen Konzertbesucher an, die sich von dieser Programmmusik völlig in die Welt der nordischen Mythen haben entführen lassen.

Auch die weiteren Titel des berühmten Komponisten Joe Hisaishi aus den Filmen Das wandelnde Schloss oder Prinzessin Mononoke sowie die Eigenkomposition des Dirigenten Hamilton sorgten dafür, dass bereits kurz nach Konzertende viele Schülerinnen und Schüler sich enthusiastisch zeigten, auch die nächste Veranstaltung dieser Konzertreihe zu besuchen.

Und diese findet bereits am 06. Juni statt – erneut unter dem Motto Anime. Als besonderer Gast wird der australische Beatboxer Tom Thum dabei sein, der mithilfe seiner Stimme und einem Mikrophon Unglaubliches zustande bringen kann. Wir freuen uns schon darauf!

Text und Fotos: Philip Niersmans

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie