Zur Siegerehrung ins Museum

Bei "biologisch"-Wettbewerb erfolgreich

„Immer der Nase nach“, so hieß das Motto des Wettbewerbs „bio-logisch“ 2017. Thomas Koch aus der Klasse 6b hat erfolgreich teilgenommen und wurde daher zum Regionaltag der Bezirksregierung Düsseldorf eingeladen. Dieser Tag fand im Neanderthal-Museum in Mettmann statt. Thomas Koch berichtet.

Blick in längst vergangene Tage: Die Ausstellungsexponate haben realistische Größen.

Mit vielen anderen Schülern unserer Schule habe ich im Frühjahr 2017 daran teilgenommen. Es ging dabei um Versuche und Aufgaben zum Thema „Nase und Geruchssinn“. Die Versuche haben mir sehr viel Spaß gemacht.

Meine Teilnahme am Wettbewerb hatte ich schon fast vergessen, als ich über unsere Schulleitung zum Regionaltag des Wettbewerbs als ausgezeichneter Teilnehmer eingeladen wurde. Zusammen mit Herrn Kuster, meinem Biologielehrer, bin ich am 6. Dezember 2017 in das Neanderthal-Museum nach Mettmann gefahren. Nach einer Museumsführung für alle aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden die Urkunden für die Teilnahme am Wettbewerb ausgeteilt. Von 2233 Teilnehmern meiner Altersklasse habe ich den 26. Platz erreicht.

Durchs Ausprobieren viel gelernt: Das Neanderthal-Museum fordert zum Mitmachen auf.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen durften wir in der „Steinzeitwerkstatt“ des Museums arbeiten. Mit einem steinzeitlichen Handbohrer habe ich in ein Stück Holz ein Loch gebohrt – gar nicht so einfach ohne elektrischen Bohrer. Anschließend habe ich daraus ein Amulett gebastelt. Der Tag war sehr interessant und ich freue mich schon auf das nächste Thema zu diesem Schülerwettbewerb.

Text: Thomas Koch (Klasse 6b) | Fotos: Peter Kuster.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heureka!

Große Teilnehmerzahl bei Wettbewerb “Mensch und Natur“

"Manche Stücke enden viel zu früh"

Schulgemeinde trauert um Holger Runge

Vitamin C: Tablette oder Paprika?

Klasse 9b experimentiert im Schülerlabor der Uni Essen

Mein Lieblingsmagnolienbaum an der Ecke

Vorlesetag 2018 am Adolfinum

Mit und ohne angezogener Handbremse

Physikunterricht der 8c mal anders

Eine Milliarde für einen Mord

Theaterbesuch der 9. Klassen

Eindrucksvolle Schilderungen

Eine Flüchtlingshelferin berichtet der 7a

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken Pogromnacht vor 80 Jahren

Sonderpreis des Bildungsministeriums

Auszeichnung für Engagement bei "bio-logisch!"-Wettbewerb

"Triple-Double" perfekt

Adolfiner zum dritten Mal Fußball-Kreismeister

Herbstzeit ist Lesezeit

Klassen 5 besuchen die Moerser Zentralbibliothek

Klasse 5 geht online

Adolfinum Medien Guides schulen Sextaner