In Vorfreude verbunden: Balus und Moglis bei der ersten Begegnung

Initiativtreffen von "Balu und Du"

Kennenlernnachmittag von Balus und Moglis

„Wann lerne ich denn endlich meinen Balu kennen?“ Am 23.05.2023 besuchten uns ganz aufgeregte Grundschülerinnen und Grundschüler. Die Q1-Schülerinnen und Schüler warteten ebenfalls ganz gespannt in der Pausenhalle auf ihre zukünftigen Patenkinder, gewappnet mit Steckbriefen, Spielen, Stickern und Kuchen.

Wie geht's weiter? Die Planung des der nächsten Schritte ist wichtig.

„Wir freuen uns sehr, dass ihr den Weg gemeinsam mit uns gehen wollt und euch auf diese Reise begebt.“ Nach einer kurzen Begrüßung von Frau Deventer und Frau Gehlen füllten die Jugendlichen gemeinsam mit den Kindern ihre Steckbriefe aus, bedienten sich am Kuchenbuffet, spielten Gesellschaftsspiele und kamen miteinander ins Gespräch. Neben den Kindern waren auch die Grundschullehrerinnen der Kinder und einige Eltern zu Gast am Adolfinum, die das bunte Treiben beobachteten und selbst noch einige Fragen zum Projekt hatten.

Geselliges Beisammensein: Beim ersten Beschnuppern herrschte lockere Atmosphäre.

Im nächsten Schuljahr startet zum ersten Mal ein ganz besonderer Projektkurs an unserer Schule, der sich am Patenschaftsprojekt „Balu und Du“ orientiert.

15 Schülerinnen und Schüler haben sich angemeldet und wollen gerne eine Patenschaft für ein Grundschulkind übernehmen. Sie werden sich einmal in der Woche treffen und mit ihrem Mogli etwas gemeinsam unternehmen. Ausgebildet und unterstützt werden die 15 Balus durch Franziska Deventer und Charlene Gehlen, die als Koordinatorinnen sowohl am Adolfinum als auch an den jeweiligen Grundschulen der Kinder arbeiten.

Gemeinsame Planung: Franziska Deventer nimmt die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler auf.

Die Grundschüler kommen von der St. Marienschule und der Eschenburg-Grundschule Standort Annastraße. Nun werden in Gesprächen mit allen Beteiligten Tandems gebildet, die im nächsten Schuljahr dann am Projekt teilnehmen werden, wobei sowohl die Kleinen als auch die Großen viel voneinander lernen können.

Text und Fotos: Charlene Gehlen und Franziska Deventer

Gute Stimmung: Das erste Treffen verlief in fröhlicher Atmosphäre.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Deadlift, Clean und Kettlebelt

Sportkurs der Q1 im Fitnesstudio

Turkey, Presents and Christmas Trees

EF-Weihnachtstour zu Gast am Adolfinum

Verstärkung im Kollegium

Festeinstellungen und Referendare an Bord

Zuhören - schön und spannend

Schulentscheid beim 60. Vorlesewettbewerb

Achtung Auto!

Verkehrserziehung auf dem Schulhof

Lyrik für den guten Zweck

455 Euro für HOKISA eingemommen

Matheolympiade in Römerstadt Xanten

2. Kreisrunde- 24 Adolfiner nahmen teil

"Adventfinum": Verkauf hat begonnen!

Der digitale Adventskalender des Adolfinums

Tolles Zusammenspiel: Moerser SC und Adolfinum

Volleyball-Projekt geht in die 14. Runde

Die Klasse 7e will nach Malta

Foto-Wettbewerb: bitte abstimmen!