In Vorfreude verbunden: Balus und Moglis bei der ersten Begegnung

Initiativtreffen von "Balu und Du"

Kennenlernnachmittag von Balus und Moglis

„Wann lerne ich denn endlich meinen Balu kennen?“ Am 23.05.2023 besuchten uns ganz aufgeregte Grundschülerinnen und Grundschüler. Die Q1-Schülerinnen und Schüler warteten ebenfalls ganz gespannt in der Pausenhalle auf ihre zukünftigen Patenkinder, gewappnet mit Steckbriefen, Spielen, Stickern und Kuchen.

Wie geht's weiter? Die Planung des der nächsten Schritte ist wichtig.

„Wir freuen uns sehr, dass ihr den Weg gemeinsam mit uns gehen wollt und euch auf diese Reise begebt.“ Nach einer kurzen Begrüßung von Frau Deventer und Frau Gehlen füllten die Jugendlichen gemeinsam mit den Kindern ihre Steckbriefe aus, bedienten sich am Kuchenbuffet, spielten Gesellschaftsspiele und kamen miteinander ins Gespräch. Neben den Kindern waren auch die Grundschullehrerinnen der Kinder und einige Eltern zu Gast am Adolfinum, die das bunte Treiben beobachteten und selbst noch einige Fragen zum Projekt hatten.

Geselliges Beisammensein: Beim ersten Beschnuppern herrschte lockere Atmosphäre.

Im nächsten Schuljahr startet zum ersten Mal ein ganz besonderer Projektkurs an unserer Schule, der sich am Patenschaftsprojekt „Balu und Du“ orientiert.

15 Schülerinnen und Schüler haben sich angemeldet und wollen gerne eine Patenschaft für ein Grundschulkind übernehmen. Sie werden sich einmal in der Woche treffen und mit ihrem Mogli etwas gemeinsam unternehmen. Ausgebildet und unterstützt werden die 15 Balus durch Franziska Deventer und Charlene Gehlen, die als Koordinatorinnen sowohl am Adolfinum als auch an den jeweiligen Grundschulen der Kinder arbeiten.

Gemeinsame Planung: Franziska Deventer nimmt die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler auf.

Die Grundschüler kommen von der St. Marienschule und der Eschenburg-Grundschule Standort Annastraße. Nun werden in Gesprächen mit allen Beteiligten Tandems gebildet, die im nächsten Schuljahr dann am Projekt teilnehmen werden, wobei sowohl die Kleinen als auch die Großen viel voneinander lernen können.

Text und Fotos: Charlene Gehlen und Franziska Deventer

Gute Stimmung: Das erste Treffen verlief in fröhlicher Atmosphäre.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

WhatsApp – What‘s up!

MedienGuides helfen bei vernünftiger Techniknutzung

Hervorragende DAZ-Leistungen

B2-Modelltest erfolgreich bestanden

Let‘s celebrate!

Britische Klassenparty der Klasse 6b

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Ein beeindruckender Besuch

Pfarrer aus den USA zu Gast am Adolfinum

Nächstes Jahr Platz 1?!

Beachvolleyball: Bronze im Landesfinale

Ahoi Piraten!

5b spielt englisches Theater

"Man, geht es uns gut!"

Austauschschüler beneidet die Adolfiner

Saatbomben selbstgebaut

AG "Gute Taten" sorgt für Blütenpracht

...armer Tor, klüger als zuvor.

Deutsch Gk besucht Faust-Aufführung

Spinnvliesstoffe, Biodiesel und Co.

Annika Schmidt bei MINT-Camp in Grünstadt

Frankreichaustausch am Bodensee

"Begegnung am Drittort" mit Partnerschule