Superhelden in Sachen Toleranz: Jule Asmuth und Jan Pütter vertraten das Adolfinum beim Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

Inspiration für neue Aktionen

Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Am 19. Februar 2018 fand das zweite kreisweite Regionaltreffen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Anne-Frank-Gesamtschule in Moers statt. Jan Pütter und Jule Asmuth waren dort als Mitglieder der SV unserer Schule vertreten und stellten unseren Gestaltungswettbewerb zum Thema Toleranz und die Gewinnerbeiträge vor.

Die Adolfiner in der Anne-Frank-Schule: Christina Evers und Sven Neumann, beide Lehrer am Adolfinum begleiten das Toleranz-Projekt seit Jahren, waren beim Treffen mit dabei.

Insgesamt waren 7 von 14 Courage Schulen aus dem Kreis Wesel bei dem Treffen anwesend und informierten über Projekte, die an den jeweiligen Schulen aktuell durchgeführt werden. Nach dem beeindruckenden Redebeitrag „Das, was du Rassismus nennst“ aus Düsseldorf, der ersten demokratischen Speakers Corner direkt am Rhein, hatten die Schulen Gelegenheit ihre Projekte vorzustellen.

Neben den Ergebnissen eines Projekttages zu den Geschwistern Scholl, einer Superheldenwand gegen Rassismus, einer Red Hand Aktion als Zeichen gegen Kindersoldaten und vielen weiteren Projekten, gab es auch eine Infobörse. Hier waren unter anderem das Projekt SCHLAU, die Jugendintegrationshilfe Moers und Der Bunte Tisch Moers vertreten, um über ihre Arbeit zu informieren. „Das Treffen der Courage Schulen aus dem Kreis Wesel war wie immer sehr ergiebig und inspiriert zu neuen Aktionen an unserer Schule“, fasst Jan Pütter das Treffen zusammen.

Text & Foto: Christina Evers.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen