Superhelden in Sachen Toleranz: Jule Asmuth und Jan Pütter vertraten das Adolfinum beim Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

Inspiration für neue Aktionen

Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Am 19. Februar 2018 fand das zweite kreisweite Regionaltreffen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Anne-Frank-Gesamtschule in Moers statt. Jan Pütter und Jule Asmuth waren dort als Mitglieder der SV unserer Schule vertreten und stellten unseren Gestaltungswettbewerb zum Thema Toleranz und die Gewinnerbeiträge vor.

Die Adolfiner in der Anne-Frank-Schule: Christina Evers und Sven Neumann, beide Lehrer am Adolfinum begleiten das Toleranz-Projekt seit Jahren, waren beim Treffen mit dabei.

Insgesamt waren 7 von 14 Courage Schulen aus dem Kreis Wesel bei dem Treffen anwesend und informierten über Projekte, die an den jeweiligen Schulen aktuell durchgeführt werden. Nach dem beeindruckenden Redebeitrag „Das, was du Rassismus nennst“ aus Düsseldorf, der ersten demokratischen Speakers Corner direkt am Rhein, hatten die Schulen Gelegenheit ihre Projekte vorzustellen.

Neben den Ergebnissen eines Projekttages zu den Geschwistern Scholl, einer Superheldenwand gegen Rassismus, einer Red Hand Aktion als Zeichen gegen Kindersoldaten und vielen weiteren Projekten, gab es auch eine Infobörse. Hier waren unter anderem das Projekt SCHLAU, die Jugendintegrationshilfe Moers und Der Bunte Tisch Moers vertreten, um über ihre Arbeit zu informieren. „Das Treffen der Courage Schulen aus dem Kreis Wesel war wie immer sehr ergiebig und inspiriert zu neuen Aktionen an unserer Schule“, fasst Jan Pütter das Treffen zusammen.

Text & Foto: Christina Evers.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona