Superhelden in Sachen Toleranz: Jule Asmuth und Jan Pütter vertraten das Adolfinum beim Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

Inspiration für neue Aktionen

Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Am 19. Februar 2018 fand das zweite kreisweite Regionaltreffen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Anne-Frank-Gesamtschule in Moers statt. Jan Pütter und Jule Asmuth waren dort als Mitglieder der SV unserer Schule vertreten und stellten unseren Gestaltungswettbewerb zum Thema Toleranz und die Gewinnerbeiträge vor.

Die Adolfiner in der Anne-Frank-Schule: Christina Evers und Sven Neumann, beide Lehrer am Adolfinum begleiten das Toleranz-Projekt seit Jahren, waren beim Treffen mit dabei.

Insgesamt waren 7 von 14 Courage Schulen aus dem Kreis Wesel bei dem Treffen anwesend und informierten über Projekte, die an den jeweiligen Schulen aktuell durchgeführt werden. Nach dem beeindruckenden Redebeitrag „Das, was du Rassismus nennst“ aus Düsseldorf, der ersten demokratischen Speakers Corner direkt am Rhein, hatten die Schulen Gelegenheit ihre Projekte vorzustellen.

Neben den Ergebnissen eines Projekttages zu den Geschwistern Scholl, einer Superheldenwand gegen Rassismus, einer Red Hand Aktion als Zeichen gegen Kindersoldaten und vielen weiteren Projekten, gab es auch eine Infobörse. Hier waren unter anderem das Projekt SCHLAU, die Jugendintegrationshilfe Moers und Der Bunte Tisch Moers vertreten, um über ihre Arbeit zu informieren. „Das Treffen der Courage Schulen aus dem Kreis Wesel war wie immer sehr ergiebig und inspiriert zu neuen Aktionen an unserer Schule“, fasst Jan Pütter das Treffen zusammen.

Text & Foto: Christina Evers.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus