Holzblasinstrumentmeister und -schüler: Vincent Mori mit Musikschullehrer Siegbert Langer mit dem Saxpohon.

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Geben alles beim Musizieren: Nicola Vogel, Anatol Angermann und Mateo Berg mit Musikschullehrer Thomas Löffler.

Mittlerweile dreht sich das Instrumentenkarussell in Kooperation mit der Moerser Musikschule zum dritten Mal, die SuS probieren gerade also ihr drittes Instrument aus und berichten zur Halbzeit von ihren Erfahrungen im Rahmen eines kleinen Interviews.

Wie gefällt euch das Instrumentenkarussell? Welche Instrumente haben euch bis jetzt am besten gefallen und wieso? Wisst ihr schon, ob ihr euch für Instrumentalunterricht an der Musikschule anmelden würdet?

„Ich finde es nett hier, man lernt viele neue Instrumente kennen und dabei findet man heraus, dass man Instrumente ganz gut kann, von denen man das nie gedacht hätte. Ich hatte jetzt gerade die erste Stunde Schlagzeug, die fand ich echt gut. Davor hat es mich echt überrascht, dass ich so gut mit Klarinette klargekommen bin, das konnte ich echt gut, aber ich glaube Schlagzeug gefällt mir besser. Ich überlege vielleicht Klarinettenunterricht zu nehmen, weil ich das echt gut kann und mir Spaß gemacht hat.“ – Mateo Berg, 6b

„Ich finde es gut, dass man jedes Instrument, das hier angeboten wird, ausprobieren kann und man sich nicht erst an der Musikschule anmelden oder bis zu einem ‚Tag der offenen Tür‘ warten muss, um ein Instrument auszuprobieren. Hier lernt man die Instrumente auch schon richtig. Mir gefiel von allem bis jetzt Trompete, ich finde das war das einfachste Instrument, es ging relativ schnell, da einen Ton rauszukriegen. Ich überlege, ob ich Trompetenunterricht nehme, weil mir das sehr gefallen hat.“ – Anatol Angermann, 6d

Lernen saitenweise: Luis Helmich und Johann Hellmich mit Musikschullehrer Pierre Disko.

„Ich finde es gut, dass man hier so viel lernt, so viele Instrumente ausprobieren kann und das der Unterricht auch nicht so viel Geld kostet. Ich finde bis jetzt Trompete und Schlagzeug am besten, weil das am meisten Spaß gemacht hat. Ich würde vielleicht Trompetenunterricht nehmen, weil es Spaß macht, die Töne zu lernen.“ – Lisa Kremer, 5b

„Ich finde es gut, dass man so viele Instrumente lernt und sich nicht sofort für den Unterricht anmelden muss, sondern erstmal gucken kann, wie man das Instrument findet, bevor man dann richtig startet. Ich finde das Schlagzeug am besten, ich mag halt Schlagzeug und E-Gitarren und wusste gar nicht, dass man da auch so coole Töne rausbekommt. Ich würde wahrscheinlich Schlagzeug- und E-Gitarrenunterricht nehmen, das macht einfach Spaß.“ – Magdalena Hegemann, 5d

Am Schlagzeug: Lisa Kremer und Magdalena Hegemann mit Musikschullehrer Rolf Hildebrand

Das Instrumentenkarussell startete kurz nach Beginn des zweiten Halbjahres, soll aber künftig Anfang des ersten Halbjahres - und dabei in erster Linie für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 - starten, ebenso wie die Anmeldung.

Fotos und Text: Simon Stockamp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hereinspaziert ins Gymnasium Adolfinum!

Informationsabend und Tage der offenen Tür im November

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Großer Erfolg unserer Schülerzeitung

Schülerzeitungswettbewerb des Sparkassengiroverbands

Mathematik Olympiade 2025

Aufgaben der 1. Runde online verfügbar

Verein ehemaliger Adolfiner neu aufgestellt

Neuer Vorstand stellt sich vor

Ein Tag im Zeichen von Freiheit und Erinnerung

Anne Frank Tag 2025: Jahrgangsstufe 7 beteiligt sich

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025