Siegerin des Vorlesewettbwerbs: Maren Pierlo aus der 6d.

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Vor einer schwierigen Entscheidung: Die Jury des Vorlesewettbewerbs.

Der Wettbewerb findet seit 1959 statt und wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit den Bibliohtken, Büchereien und Buchhandlungen vor Ort durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Jury neben Marco Petering, Lehrer am Adolfinum, Redakteuren der Rheinischen Post und der Neuen Rhein Zeitung, der Vorjahressiegerin Zoe Kaypak durch Claudia Knust von der Stadtbücherei und Anja Lindemann von der Buchhandlung Thalia komplettiert.

Lauschen gespannt: Die Freunde der Teilnehmerinnen unterstützen ihre Mitschülerinnen.

Für ihre 6. Klassen traten Milla Radny (6a), Lorena Simunovic (6b), Lilli Brinkmann (6c), Maren Pierlo (6d) und Fine Schwarz (6e) mit ihren gewählten Büchern an. Dabei wurden spannende Passagen aus "Gregor" von Suzanne Collins (durch Milla), aus "Hanni und Nanni" von Enid Blyton (durch Lorena), aus "Die Feder des Greifs" von Cornelia Funke (durch Lilli), aus "Bodyguard - Im Fadenkreuz" von Chris Bardford (durch Maren) und aus "Blindes Vertrauen" von Margot Berger (durch Fine) gekonnt vorgetragen.

Lilli Brinkman liest aus Cornelia Funkes "Die Feder eines Greifs".

Die Jury achtete dabei darauf, wie die Schülerinnen bei ihren Vorträgen betonen, ob sie die Stimmung der Textstelle einfangen und wie lebendig sie ihren Vortrag gestalten. Sowohl hierfür als auch für den Vortrag des Fremdtextes in der zweiten Runde - in diesem Jahr "Herr der Diebe" von Cornelia Funke - vergaben die Jurorern Punkte, um so den Schulsieger zu ermitteln. Da Maren Pierlo sowohl beim eigenen als auch beim fremden Text eine sehr tolle Leistung zeigte, wurde sie verdientermaßen zur Schulsiegerin gekürt und vertritt das Adolfinum nun auf der Kreismeisterschaft. Das ganze Adolfinum drückt die Daumen und wünscht viel Erfolg in der nächsten Runde.

Text: Daniel Heisig, Dina Mecklenburg | Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

9. November - Gedenken in Zeiten von Corona

Lk Geschichte nimmt an Kooperation zur Erinnerung an Reichspogromnacht teil

"Ein ganz gewöhnlicher Jude"

9er Klassen erleben Theaterstück von Charles Lewinsky in der Aula

Erinnerungskultur vor Ort erleben

Adolfiner nehmen an Stolpersteinverlegung teil

Landrat Ingo Brohl zu Besuch

Klasse 7c dreht Nachrichtenvideo

Ganz große Musik

Erfolge bei Jugend musiziert 2020

Naturwissenschaften? GERAFFT!

Acht erfolgreiche Kurzfilmer am Adolfinum

Ein Brunnen für den Klimaschutz

Klimafinum-Projekt investiert Spendengelder

Archiv: Rückblicktexte von Hans van Stephoudt

... aus den vorherigen Jahresheften

Wie gut geht es dem Schwarzbach?

Chemie-Kurse in der umweltpädagogischen Station Heidhof

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?

Klasse 5b zu Besuch bei Christoph Fleischhauer

Mehr Bewegung in den Pausen

Förderverein spendet Spielkisten für die Fünftklässler