Gemeinsam Spaß haben: Spiele machen allen Kindern Freude.

Interkultureller Nachmittag

Ukrainische Spielexperten im Mittelpunkt

Ein Hula-Hoop, Straßenkreide, ein Fußball und eine Portion Neugierde rundeten den Schultag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der FitForGerman(y)-AG in besonderer Weise ab. Seit Anfang dieses Schuljahres beschäftigt sich die AG, bestehend hauptsächlich aus den Lernenden aus der Ukraine, mit Themen, die für sie in Deutschland Neuland darstellen. Herzstück dieser AG stellt der Bereich der interkulturellen Kompetenz dar, wobei die deutsche Sprache spielerisch und scheinbar nebenbei erlernt wird.

Gerade das Spielen fördert die interkulturelle Kompetenz, weil die Schülerinnen und Schüler als Experten ihre kulturspezifischen Spiele vorstellen, vorführen und die anderen einbinden. So hat Anastasiia Fivchuk das bekannte „Kolechko-Spiel“ vorgestellt, während Misha mit dem „Vyshybalo" an die abgewandelte Form vom Völkerball erinnerte. Obwohl das Erklären der Spielregeln sprachlich noch nicht perfekt war, fühlte es sich für die ukrainischen Schüler*innen sichtbar gut an, auch mal im Mittelpunkt zu stehen und etwas den anderen erklären zu können. Und genau darauf kommt es hierbei an.

Tatjana Meier bilanziert: "Der Spielnachmittag hat den Schülern sehr gut gefallen und wird sicherlich wiederholt. Es ist nicht nur das theoretische Wissen, welches erlernt wird. Durch die Erfahrungen und Interaktionen miteinander, aufmerksames Zuhören sowie Beobachten, kann gegenseitige Wertschätzung und Empathie entwickelt werden. Das sind die wichtigsten Bausteine beim Vertiefen der interkulturellen Kompetenz."

Text: Tajana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

WhatsApp – What‘s up!

MedienGuides helfen bei vernünftiger Techniknutzung

Hervorragende DAZ-Leistungen

B2-Modelltest erfolgreich bestanden

Let‘s celebrate!

Britische Klassenparty der Klasse 6b

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Ein beeindruckender Besuch

Pfarrer aus den USA zu Gast am Adolfinum

Nächstes Jahr Platz 1?!

Beachvolleyball: Bronze im Landesfinale

Ahoi Piraten!

5b spielt englisches Theater

"Man, geht es uns gut!"

Austauschschüler beneidet die Adolfiner

Saatbomben selbstgebaut

AG "Gute Taten" sorgt für Blütenpracht

...armer Tor, klüger als zuvor.

Deutsch Gk besucht Faust-Aufführung

Spinnvliesstoffe, Biodiesel und Co.

Annika Schmidt bei MINT-Camp in Grünstadt

Frankreichaustausch am Bodensee

"Begegnung am Drittort" mit Partnerschule