Die beiden Teamer und ehemaligen Adolfiner Simon Berger und Lennart Fischer moderierten die Gesprächsrunde sehr souverän.

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Am vergangenen Samstag (17.2.) fand ein weiteres Teamertreffen statt, um die nächste Gedenkstättenfahrt im Sommer vorzubereiten. Nach der Beschäftigung mit organisatorischen Fragestellungen bekam das gesamte Leitungsteam Besuch von einem besonderen Gast - dem Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Adolfiner Jan Dieren.

Zu Beginn der Veranstaltung stellten die Teamerinnen und Teamer das Konzept des Projekts vor.

Nach einer umfassenden Vorstellung der Konzeption des Projekts gingen die Teamerinnen und Teamer in einen Austausch mit dem jungen Politiker. Sie erklärten Jan Dieren, was sie dazu bewegt, in ihrer Freizeit, wertvolle Aufklärungsarbeit zu leisten und sich gegen jede Form von Ausgrenzung zu engagieren. In diesem Zusammenhang wurden auch der sich ausbreitende Rechtsextremismus und die aktuellen Demokratie-Demos in den Blick genommen. Die Teamerinnen und Teamer äußerten ihr Unverständnis, dass Projekte wie das Auschwitzprojekt in dieser Situation immer wieder mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben. Jan Dieren zeigte Verständnis und bot an, sich für das Projekt einzusetzen. Darüber hinaus gab der Politiker den Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielfältige Einblicke in seine Arbeit als Abgeordneter.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Jan Dieren bedanken, dass er sich die Zeit für den Besuch genommen hat.

Text: Daniel Schirra / Fotos: Simon Krenz (Teamer)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"