Die beiden Teamer und ehemaligen Adolfiner Simon Berger und Lennart Fischer moderierten die Gesprächsrunde sehr souverän.

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Am vergangenen Samstag (17.2.) fand ein weiteres Teamertreffen statt, um die nächste Gedenkstättenfahrt im Sommer vorzubereiten. Nach der Beschäftigung mit organisatorischen Fragestellungen bekam das gesamte Leitungsteam Besuch von einem besonderen Gast - dem Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Adolfiner Jan Dieren.

Zu Beginn der Veranstaltung stellten die Teamerinnen und Teamer das Konzept des Projekts vor.

Nach einer umfassenden Vorstellung der Konzeption des Projekts gingen die Teamerinnen und Teamer in einen Austausch mit dem jungen Politiker. Sie erklärten Jan Dieren, was sie dazu bewegt, in ihrer Freizeit, wertvolle Aufklärungsarbeit zu leisten und sich gegen jede Form von Ausgrenzung zu engagieren. In diesem Zusammenhang wurden auch der sich ausbreitende Rechtsextremismus und die aktuellen Demokratie-Demos in den Blick genommen. Die Teamerinnen und Teamer äußerten ihr Unverständnis, dass Projekte wie das Auschwitzprojekt in dieser Situation immer wieder mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben. Jan Dieren zeigte Verständnis und bot an, sich für das Projekt einzusetzen. Darüber hinaus gab der Politiker den Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielfältige Einblicke in seine Arbeit als Abgeordneter.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Jan Dieren bedanken, dass er sich die Zeit für den Besuch genommen hat.

Text: Daniel Schirra / Fotos: Simon Krenz (Teamer)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heureka!

Große Teilnehmerzahl bei Wettbewerb “Mensch und Natur“

"Manche Stücke enden viel zu früh"

Schulgemeinde trauert um Holger Runge

Vitamin C: Tablette oder Paprika?

Klasse 9b experimentiert im Schülerlabor der Uni Essen

Mein Lieblingsmagnolienbaum an der Ecke

Vorlesetag 2018 am Adolfinum

Mit und ohne angezogener Handbremse

Physikunterricht der 8c mal anders

Eine Milliarde für einen Mord

Theaterbesuch der 9. Klassen

Eindrucksvolle Schilderungen

Eine Flüchtlingshelferin berichtet der 7a

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken Pogromnacht vor 80 Jahren

Sonderpreis des Bildungsministeriums

Auszeichnung für Engagement bei "bio-logisch!"-Wettbewerb

"Triple-Double" perfekt

Adolfiner zum dritten Mal Fußball-Kreismeister

Herbstzeit ist Lesezeit

Klassen 5 besuchen die Moerser Zentralbibliothek

Klasse 5 geht online

Adolfinum Medien Guides schulen Sextaner