Zweiter Platz: Jan Pütter (Mitte) mit Professor Ingeborg Henzler und Dr. Klaus Schaper.

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Jan Pütter - Schüler in der Qualifikationsphase des Adolfinums - hat beim jährlichen Wettbewerb von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Dr. Hans Riegel-Stiftung mit seiner Facharbeit den zweiten Platz im Fach Chemie gewonnen. In seiner Arbeit ging Pütter der Frage nach, wie groß die Umweltbelastung durch den Abrieb von Autoreifen ist - seine Ergebnisse überzeugten die Jury. Professor Peter Westhoff, Prorektor für Forschung und Transfer: "Um sich in solch einem Feld durchzusetzen und der Begutachtung durch kritische Professoren standzuhalten, bedarf es besonderer Tugenden und Fähigkeiten: Ausdauer, Präzision und sicherlich auch Kreativität bei der Auswahl der wissenschaftlichen Fragestellung, die man verfolgt." Und auch Schulleiter Hans van Stephoudt gratulierte Jan Pütter: "Der zweite Platz in solch einem hochkarätigen Wettbewerb ist ein herausragendes Ergebnis, auf das Jan sehr stolz sein kann".

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise werden jedes Jahr für herausragende Facharbeiten in den Unterrichtsfächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik verliehen. In diesem Jahr entschied sich die Jury unter den insgesamt 98 eingereichten Arbeiten für sechs Schülerinnen und acht Schüler, die mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten überzeugten. Die jungen Talente beschäftigten sich mit vielfältigen Themen wie beispielsweise dem Bienensterben und seinen Ursachen, der Bestimmung des Alkoholgehaltes in alkoholfreien Getränken oder aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz: der Implementierung einer Version des Spielprogramms „Minesweeper” in die Programmiersprache Java, so dass in diesem Fall der Computer selber spielt.

Die Fachpreise sind in jedem Fach dotiert mit jeweils 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz. Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in Höhe von rund 250 Euro.

Weitere Informationen zum Wettbewerb: Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Text: Thomas Kozianka | Foto: Alexander Schneider, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht