Zweiter Platz: Jan Pütter (Mitte) mit Professor Ingeborg Henzler und Dr. Klaus Schaper.

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Jan Pütter - Schüler in der Qualifikationsphase des Adolfinums - hat beim jährlichen Wettbewerb von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Dr. Hans Riegel-Stiftung mit seiner Facharbeit den zweiten Platz im Fach Chemie gewonnen. In seiner Arbeit ging Pütter der Frage nach, wie groß die Umweltbelastung durch den Abrieb von Autoreifen ist - seine Ergebnisse überzeugten die Jury. Professor Peter Westhoff, Prorektor für Forschung und Transfer: "Um sich in solch einem Feld durchzusetzen und der Begutachtung durch kritische Professoren standzuhalten, bedarf es besonderer Tugenden und Fähigkeiten: Ausdauer, Präzision und sicherlich auch Kreativität bei der Auswahl der wissenschaftlichen Fragestellung, die man verfolgt." Und auch Schulleiter Hans van Stephoudt gratulierte Jan Pütter: "Der zweite Platz in solch einem hochkarätigen Wettbewerb ist ein herausragendes Ergebnis, auf das Jan sehr stolz sein kann".

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise werden jedes Jahr für herausragende Facharbeiten in den Unterrichtsfächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik verliehen. In diesem Jahr entschied sich die Jury unter den insgesamt 98 eingereichten Arbeiten für sechs Schülerinnen und acht Schüler, die mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten überzeugten. Die jungen Talente beschäftigten sich mit vielfältigen Themen wie beispielsweise dem Bienensterben und seinen Ursachen, der Bestimmung des Alkoholgehaltes in alkoholfreien Getränken oder aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz: der Implementierung einer Version des Spielprogramms „Minesweeper” in die Programmiersprache Java, so dass in diesem Fall der Computer selber spielt.

Die Fachpreise sind in jedem Fach dotiert mit jeweils 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz. Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in Höhe von rund 250 Euro.

Weitere Informationen zum Wettbewerb: Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Text: Thomas Kozianka | Foto: Alexander Schneider, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner in China

Kultur- und Sprachreise nach Wuhan

Hilfe, die ankommt

Erfolgreiche Spendenwoche für Kinderheim in Vileika

Wind zu Strom und Gas

MINT-Camp: Adolfinerinnen forschen zur Zukunft der Energie

Congratulations! Félicitations! Félicidades!

Annika Schmidt (Q2) Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin- und Klausurpläne, Kollegiumsübersichten und Ag-Liste aktualisiert

Ausgezeichnete Facharbeiten

Adolfinnerinnen mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2018 geehrt

Schulabschluss angemessen gefeiert

Facettenreicher Abiball 2018

Bewährtes und Neues auf der Bühne

Sommerkonzert 2018: Galerie und Video

Projekte mit Freude vorgestellt

Einblicke in die letzte Schulwoche

Platz 1 beim Stadtradeln

Team Radolfinum mit den meisten Kilometern

Elfrather See: „Besser als sein Ruf!“

Bio-LK führt ökologische Untersuchungen durch