Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

Die Internationale Biologie-Olympiade (IBO) ist ein weltweit anerkannter Wettbewerb, der jährlich die besten jungen Biologie-Talente zusammenführt. Schülerinnen und Schüler aus aller Welt treten in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegeneinander an, um ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in der Biologie unter Beweis zu stellen. Die diesjährige internationale Finalrunde führt die besten Teilnehmenden bis nach Quezon, Philippinen. Jolina Pleines und Tarik Kiztan konnten dabei herausragende Erfolge feiern und sich als Gewinner behaupten.

Ein beeindruckender Erfolg gelang in diesem Jahr Jolina Pleines und Tarik Kiztan, die sich herausragend behaupten konnten. Jolina erreichte einen starken 25. Platz, während Tarik mit einem hervorragenden 4. Platz glänzte. Damit gehören sie zu den besten 41 Olympioniken aus Nordrhein-Westfalen. Angesichts der hohen Konkurrenz – mehr als 1.300 Teilnehmende starteten bundesweit in die erste Runde – ist diese Leistung besonders bemerkenswert.

Für Tarik Kiztan ist der Erfolg besonders bedeutsam: Durch seine hervorragende Platzierung hat er sich für die 3. Runde des nationalen Auswahlverfahrens qualifiziert. Vom 16. bis 21. Februar 2025 tritt er am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel an, um sich einen Platz im deutschen Nationalteam zu sichern. Sollte ihm dies gelingen, könnte er Deutschland bei der internationalen Olympiade auf den Philippinenvertreten.

Dr. Evelyn Kleine betreut die IBO am Adolfinum ist stolz auf das Ergebnis von Jolina und Tarik: "Wir gratulieren beiden zu diesen beeindruckenden Erfolgen und drücken Tarik fest die Daumen – vielleicht heißt es schon bald: 'Koffer packen für Quezon!'“

Text & Foto: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Dritter Platz im Deutschlandfinale

Martin Wessel überzeugt beim Chinesisch-Wettbewerb "Chinese Bridge"

Landessieger: Zwei Adolfiner beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich

Niklas Balbon und Philipp Oberberg überzeugen mit Arbeiten zum Thema "Anders sein"

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Hoher Besuch aus Berlin

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich