Preisverleihung online: Gemeinsam warteten die Adolfiner und Adolfinerinnen auf die Bekanntgabe der Ergebnisse.

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale

Am vergangenen Donnerstag (10. März 2022) wurden die Ergebnisse des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“ in einer Online-Veranstaltung bekannt gegeben. Am Adolfinum wurde die Veranstaltung mit großer Spannung verfolgt und als die Ergebnisse feststanden, war der Jubel groß: Drei Projekte des Adolfinum wurden ausgezeichnet und haben sich damit für den Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert.

Schulleiter Thorsten Klag ist begeistert: „Am Adolfinum haben sich zwölf Forschungsgruppen am Wettbewerb beteiligt – allein das ist ein einzigartiges Ergebnis. Dass acht dieser Gruppen unter den Preisträgern des Regionalentscheids sind und sogar drei Projekte zum Landeswettbewerb weitergeleitet wurden, das ist schon ungewöhnlich und macht uns als Schule auch ein bisschen stolz.“

Die Preisvergabe war am Adolfinum in einen großen Präsentationsnachmittag eingebunden: Nach einem gemeinsamen Pizza-Essen stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Forschungsergebnisse Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Im Anschluss verfolgten alle gemeinsam die Preisverleihung online.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Katharina Adams, Dr. Evelyn Kleine, Thorsten Klag.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen