Preisverleihung online: Gemeinsam warteten die Adolfiner und Adolfinerinnen auf die Bekanntgabe der Ergebnisse.

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale

Am vergangenen Donnerstag (10. März 2022) wurden die Ergebnisse des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“ in einer Online-Veranstaltung bekannt gegeben. Am Adolfinum wurde die Veranstaltung mit großer Spannung verfolgt und als die Ergebnisse feststanden, war der Jubel groß: Drei Projekte des Adolfinum wurden ausgezeichnet und haben sich damit für den Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert.

Schulleiter Thorsten Klag ist begeistert: „Am Adolfinum haben sich zwölf Forschungsgruppen am Wettbewerb beteiligt – allein das ist ein einzigartiges Ergebnis. Dass acht dieser Gruppen unter den Preisträgern des Regionalentscheids sind und sogar drei Projekte zum Landeswettbewerb weitergeleitet wurden, das ist schon ungewöhnlich und macht uns als Schule auch ein bisschen stolz.“

Die Preisvergabe war am Adolfinum in einen großen Präsentationsnachmittag eingebunden: Nach einem gemeinsamen Pizza-Essen stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Forschungsergebnisse Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Im Anschluss verfolgten alle gemeinsam die Preisverleihung online.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Katharina Adams, Dr. Evelyn Kleine, Thorsten Klag.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Expect Respect - Demokratie stärken in Moers

Der Moerser Jugendkongress in Zeiten von Corona

Sechstklässler im Lesewettstreit

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels

Einsatz am Welt-AIDS-Tag

Kleine Pakete anstelle der Tombola - Vertiefung im Biologieunterricht

„Weihnachtszauber“ in der Schülerbücherei

Büchertisch regt zum Stöbern und Lesen an

MINTeinander „Schwimmen und Sinken“

Vesalius-Gymnasium unterstützt das Adolfinum mit Experimentierkisten

Prämiertes Gruseln

Sieger des Schreibwettbewerbes der fünften Klassen stehen fest

Fit durch die Corona-Zeit

Sportwissenschaftler unterstützen Sportunterricht

Vom Adolfiner zum Pianisten

Knut Hanßen gibt "Gesprächskonzert" über Beethovens Eroica-Thema

„Auf den Hund gekommen!“

Erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb "bio logisch!" 2020

Mit halbem Mantel und Maske

5er feiern Schulandachten mal anders

Ein schöner Tag in der Zooschule

Fünftklässler besuchen den Krefelder Zoo

Ein wenig Zauberei im Schulalltag

Überraschungsbesuch in den fünften Klassen