"Jugend forscht": naturwissenschaftliche Projektarbeit.

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schülern des Adolfinums beteiligt sich aktuell am renommierten Wettbewerb "Jugend forscht": Dabei haben sich die jungen Forscher unter anderem damit beschäftigt, wie man einen 3D-Drucker selber bauen kann, wie Pinguine in der Kälte überleben können oder ob sich Konzentrationsleistungen durch Sport fördern lassen. Am 3. März 2020 werden die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Projekt beim Regionaltag von "Jugend forscht" in Krefeld präsentieren. Damit diese Präsentationen gelingen, gibt es am Dienstag, 18. Februar 2020 eine Generalprobe: Schüler, Lehrer, Eltern und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen; die Veranstaltung findet ab 17.25 Uhr in der Pausenhalle des Adolfinums statt. Vorgestellt werden 13 Projekte aus den Fachgebieten Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik, Technik und Arbeitswelt.

Das Programm für die Generalprobe steht hier zum Download bereit.

Text: Thomas Kozianka | Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

the BIG Challenge 2024

Hunderte Adolfiner zeigen ihr Können

Fortbildung "international"

"Erasmus+": Kolleginnen des Adolfinums in Europa unterwegs

Fußballer siegen souverän!

Adolfiner ziehen in die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften ein

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Großes Finale beim Präsentationstag

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2024

Prävention gegen Cybermobbing

Polizeivortrag für Jahrgangsstufe 7

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Auf den Spuren der Familie Kaufmann

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Neuer Schutz für Spenden-Bäume

Klimahelden im Einsatz

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade