"Jugend forscht": naturwissenschaftliche Projektarbeit.

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schülern des Adolfinums beteiligt sich aktuell am renommierten Wettbewerb "Jugend forscht": Dabei haben sich die jungen Forscher unter anderem damit beschäftigt, wie man einen 3D-Drucker selber bauen kann, wie Pinguine in der Kälte überleben können oder ob sich Konzentrationsleistungen durch Sport fördern lassen. Am 3. März 2020 werden die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Projekt beim Regionaltag von "Jugend forscht" in Krefeld präsentieren. Damit diese Präsentationen gelingen, gibt es am Dienstag, 18. Februar 2020 eine Generalprobe: Schüler, Lehrer, Eltern und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen; die Veranstaltung findet ab 17.25 Uhr in der Pausenhalle des Adolfinums statt. Vorgestellt werden 13 Projekte aus den Fachgebieten Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik, Technik und Arbeitswelt.

Das Programm für die Generalprobe steht hier zum Download bereit.

Text: Thomas Kozianka | Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz