Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem die Regional- und Landeswettbewerbe von Jugend musiziert wegen der Corona-Pandemie fast überall in Präsenz entfallen und daher ersatzweise Videobeiträge eingereicht werden mussten, konnten die jungen Musikerinnen und Musiker in diesem Jahr ab der ersten Ebene wieder live und in Farbe vor die Jurys treten – aufgrund der Corona-Maßnahmen mancherorts aber immer noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Wir freuen uns, dass auch Schülerinnen und Schüler des Adolfinum in der diesjährigen Ensemblewertung in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument“ sowie „Gitarren-Duo“ antraten, um nach einer intensiven Vorbereitung ihr Können verdient zu präsentieren. Herzlich gratulieren wir an dieser Stelle unseren Schützlingen sowie deren Duopartner:innen zu ihren großartigen Leistungen und Erfolgen:

  • Paula Schmitz, Jgst. EPH (Querflöte) mit Jonathan Fuest (Klavier) (Regionalwettbewerb: Duowertung, Klavier und ein Holzblasinstrument, 22 Punkte, 1. Preis)
  • Mieke Rittinghaus (Querflöte) mit Nami Lenz, Jgst. 6 (Klavier) (Landeswettbewerb: Duowertung, Klavier und ein Holzblasinstrument, 21 Punkte, 2. Preis)
  • Noah Hager und Til Hoffmann, Jgst. 6 (Gitarre) (Landeswettbewerb: Duowertung, Gitarren-Duo, 24 Punkte, 1. Preis)
  • Birte Großen (Querflöte) mit Eric Long, Jgst. EPH (Klavier) (Bundeswettbewerb: Duowertung, Klavier und ein Holzblasinstrument, 22 Punkte, 2. Preis)

(Alle Weiterleitungen zur Landes- oder Bundesebene setzen einen 1. Preis auf der vorherigen Ebene voraus.)

Allen Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr nicht an Jugend musiziert teilnehmen konnten oder wollten, drücken wir fest die Daumen für den kommenden Wettbewerb ab Januar 2023 und hoffen, dass dieser wieder, wie gewohnt, unter weitgehend normalen Umständen in Präsenz stattfinden kann. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich viele unserer Schülerinnen und Schüler musikalisch – wie auch in anderen Fachbereichen – außerhalb des Unterrichts engagieren und für ihre besonderen Begabungen neben dem Schulalltag Zeit und Muße finden.

Text: Simon Stockamp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kampf dem Mingi-Kult

Vortrag der Hilfsorganisation "Omo-Child"

#Ignition: Konzertankündigung

Besuch der Düsseldorfer Symphoniker

Auszeichnung für die
Adolfinum-Medien-Guides

3.000 Euro Fördergeld für "Technik Scouts"

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Welcome to our classroom

Klasse 5b stellt Englisch-Fähigkeiten unter Beweis

"Ein Teil mehr"

Spendenwoche am Adolfinum -
Breite Beteiligung erwünscht

Klasse 6e geht auf persönliche Reise in die Vergangenheit

Großes Engagement bei Erstellung von Familien-Zeitleisten

Interkultureller Nachmittag

Ukrainische Spielexperten im Mittelpunkt

Besinnung und Dankbarkeit

Einblicke in die 1. Schulandacht 2022/23

Mathematik Olympiade steht bevor

Aufgaben der 1. Runde zum Download verfügbar

Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene